Version V23.1.SP01
000_Allgemein
Fehler | Fehler bei Speichern eines Steuerschlüssels |
3405 | Bei Speichern eines Steuerschlüssels kam es zu einer Fehlermeldung wegen eines ungültigen Zeichenwertes. |
Fehler | Pfadeinstellung bei Versand von E-Mails mit Anhang |
3430 | Beim Versand einer E-Mail mit Anhang wurde der hinterlegte temporäre Pfad sowie auch der Standard temporäre Pfad nicht genutzt. |
010_Kontaktmanagement
Fehler | Inaktive Kontakte in Schnellsuche |
3502 | Die Schnellsuche hat in seltenen Fällen auch inaktive Kontakte in der Ergebnisliste aufgeführt. |
Fehler | Anzeige vorgeschlagene Kontakte bei Aktivitäten korrigiert |
3521 | Neue Aktivität wird angelegt. Ist ein vorbelegter Kontakt vorhanden, dann kann dieser mit Button "X" entfernt werden. Öffnet man jetzt die Kontaktsuche in der Aktivität, dann steht dieser vorbelegte Kontakt auch wieder unter den vorgeschlagenen Kontakten zur Verfügung. |
050_Förderprojekte
Fehler | Zusatzfelder von Förderungen in der Dokumentvorlage |
3425 | Sind Zusatzfelder von Förderungen in der Dokumentvorlage vorhanden, so werden diese jetzt angedruckt. |
Fehler | Falsche Meldung über zu geringes Restbudget |
3470 | Bei Förderungen mit mehreren Positionen und der Verwendung der Budgetverwaltung kam es zu einer Meldung, dass das Restbudget der Stiftung nicht ausreichend wäre, obwohl genügend für den zu genehmigenden Betrag zur Verfügung standen. |
Change | Automatische Zeilenhöhe im Kontakt-Desktop für "Förderungen" |
3479 | Die Anzeige der Förderungen im Kontakt-Desktop verwendet jetzt eine automatische Zeilenhöhen-Anpassung, falls in den Feldern "Notiz" oder "Bedingung" mehrzeilige Werte enthalten sind. Dadurch sind auch längere Texte in diesen Feldern auf den ersten Blick sichtbar. |
Fehler | Niederschrift unvollständig |
3516 | In der Niederschrift fehlten die Textbaustein für genehmigte bzw. abgelehnte Förderungen im generierten Dokument, wenn die Bezeichnungen der Arbeitsschritte der Förderung kundenspezifisch geändert wurden. |
070_Finanzen
Fehler | Kontenblatt und SuSa nach KTR zeigen keine inaktiven Konten |
3372 | In den beiden Auswertungen wurden inaktive Konten immer ausgeblendet, auch wenn auf ihnen Buchungen vorhanden waren. Jetzt werden dort immer alle Konten angeboten. |
071_Sachanlagen
Fehler | Unvollständige Übertragung von Anlageschablonen |
3503 | Unter bestimmten Umständen wurden Änderungen an Anlagenschablonen, die im Arbeitsmandant durchgeführt wurden, nicht sauber in alle Buchungsmandanten synchronisiert oder sogar vervielfältigt. Achtung: Bitte zur Bereinigung zusätzlich das Dienstprogramm "Verwaiste Daten löschen" unter Verwaltung->Dienstprogramme->Fibu-Dienstprogramme, Tabreiter "Sonstige" starten. Dort den Haken bei "AfA-Angaben" setzen und unten auf "Start" |
072_Zuwendungen
Fehler | Sammelbestätigung zeigt einzelne Spenden nicht an |
3455 | Bei einer Sammelbestätigung wurden die einzelnen Spenden in der ZWB nicht ausgegeben. |
Fehler | Öffnen von Zuwendung beschleunigt |
3469 | Das Öffnen einer Zuwendung von einem Kontakt der extrem viel gespendet hat wurde beschleunigt. |
Fehler | Verzweigung zur FiBu-Buchung |
3471 | Im Bearbeitungsfenster der Zuwendungen gibt es jetzt einen neuen Button, um sich die zugehörige Fibu-Buchung anzeigen zu lassen. |
Fehler | Anzeige der Zuwendungen in den CRM-Desktops |
3478 | In den CRM-Desktops werden jetzt immer alle Zuwendungen der Person, der Organisation bzw. des Haushaltes angezeigt, unabhängig davon, welcher Kontakt im unteren Bereich gerade aktiv ausgewählt ist. |
074_Kostenrechnung
Fehler | Leitstand nicht änderbar |
3396 | Nach Kopie eines Leitstandes für ein neues Wirtschaftsjahr ließ sich die Kopie nicht bearbeiten. |
Fehler | Status fehlte nach Kopieren des Leitstands |
3411 | Beim Kopieren des Leitstands fehlte diesem u.U. der Status, damit waren Zeilen auch nicht bearbeitbar. Durch ein erneutes Datenbank-Update kann man das auch heilen. |
Support | Export von Kore-Berichten |
3414 | Es kann ja jetzt auch ohne MS-Excel als Datei exportiert werden, wenn MS-Excel vorhanden ist wird dies vorrangig verwendet, was deutlich schneller geht. |
Fehler | Eingaben im Leitstand |
3415 | Die Eingaben in der Grobplanung des Leitstandes werden jetzt immer gleich mit Verlassen des Feldes gespeichert. |
Version V23.1.SP00
000_Allgemein
Change | Suchfeld und Menüleiste im Kopfbereich |
2873 | Das Suchfeld ist nun zusätzlich auch im Kopfbereich zu finden. Außerdem wurde das Hauptmenü überarbeitet und ist nun über die Punkte im Kopf oben links erreichbar und nicht mehr dauernd sichtbar. |
Change | Spaltenhöhe in Grids (Übersichten) |
2918 | In den NPO Modulen ist die Zeilenhöhe in den Grids (z.B. Übersicht der Förderungen im Kontaktdesktop) aus Gründen der besseren Lesbarkeit vergrößert worden. |
Fehler | Objektverweis-Fehler bei Schließen von Belegvorlagen |
2951 | Unter bestimmten Konstellationen ist beim Schließen einer Belegvorlage eine Fehlermeldung (Objektverweis) erschienen. |
Change | 2.Durchlauf bei DB-Update erforderlich |
3093 | Hinweis für die Administratoren, die den Datenbank-Update für diese Version ausführen: Bestimmte Konstellationen können einen 2. Durchlauf erfordern, der vom Update-Programm dann automatisch gestartet wird. |
Feature | Synchronisieren/Kopieren von KK Konten jetzt möglich |
3128 | Es ist jetzt möglich, KK- Stammdaten auch über mehrere Mandanten zu kopieren oder zu synchronisieren. |
010_Kontaktmanagement
Change | Freie Dokumente Sitftungs-Desktop |
1952 | Aus dem Stiftungsdesktop heraus können jetzt auch freie Dokumente mit Dokumentvorlagen, die den Bezug "Stiftung" haben, erstellt werden. |
Change | Bearbeitungsfenster der Kontakte um Feld "Webadresse" erweitert |
2653 | Für die Kontakttypen Personenadresse, Ansprechpartner, Haushalt und Haushaltsadresse ist das Feld "Webadresse" jetzt im Bearbeitungs-/Neuanlagefenster verfügbar. |
Change | Dokumentansicht mit Herkunftsinformationen |
2741 | Im NPO Menü unter Kontaktmanagement gibt es den Menüpunkt Dokumente. Hier werden alle Dokumente, die im System sind, in einem Report dargestellt. Mit einen Doppelklick öffnet sich die Maske, in der die Herkunfsinformationen zu diesem Dokument angezeigt werden. |
Fehler | Fehler Schnellsuche Kontakte |
2800 | Bei folgender Konstellation wurden in der Schnellsuche Kontakte nicht gefunden: Kontakt hat eine inaktive Bankverbindung und die IBAN in der Suchoption ist aktiviert. |
Change | Keine Anzeige Aktivitäten im Buchungsmandant |
2858 | In einigen Situationen konnten im Buchungsmandant Aktivitäten geöffnet werden. Die Anzeige der Aktivitäten ist nur im Arbeitsmandanten verfügbar. |
Feature | Auswahl der Briefvorlage bei Aktivitätsvorlage |
2868 | Bei Neuanlage und Bearbeitung einer Aktivitätsvorlage vom Typ "Brief" und "E-Mail" werden jetzt alle Dokumentvorlagen zur Zuordnung angeboten. In der Vergangenheit standen hier nur Vorlagen des Bezuges "Kontakt" zur Verfügung. |
Feature | Button "Aktualisieren" bei Neuanlage einer Aktivität aus Aktivitätsvorlage Typ "Brief" |
2919 | Bei der Neuanlage einer Aktivität aus einer Aktivitätsvorlage vom Typ "Brief" ist nun ein Button zum Aktualisieren der Aktivitätsvorlage implementiert. Dieser ist hilfreich, nachdem ein Bezug und/oder Kontakte hinzugefügt wurden, dann werden die Felder und/oder Seriendruckfelder mit den geänderten Daten aktualisiert. |
Fehler | Sortierung der Zeilen bei Checklisten |
2952 | In einer Aktivität vom Typ "Checkliste" wurde die Sortierung durch Klick auf einen Spaltenkopf deaktiviert. Zur Sortierung müssen immer die Pfeile (hoch/runter) verwendet werden. |
Change | Tooltip warum Aktivität nicht gelöscht werden darf |
2954 | Die Gründe, warum eine Aktivität nicht gelöscht werden kann, werden jetzt in einem Tooltip auf dem Button "Speichern" ausgegeben. |
Change | Erinnerungsfenster der Aktivitäten |
2955 | Im Erinnerungsfenster für Aktivitäten können jetzt mit Hilfe eines Buttons alle Erinnerungen gleichzeitig deaktiviert werden. |
Fehler | Anzeige der Anzahl von Aktivitäten in Desktops |
2972 | Je nach Gruppierung konnte es vorkommen, dass die Summe der auf Gruppenebene angegebenen Anzahlen nicht identisch mit der Summe "offene" + "erledigte" war. |
Change | Dublette bei Neuanlage eines Ansprechpartners |
3147 | Falls bei Neuanlage eines Ansprechpartners zu einer Organisation eine Dublette für den Ansprechpartner gefunden wird, kann diese jetzt übernommen werden. |
Change | Neuanlage Aktivität ohne Kategorie |
3237 | Wurde eine Aktivität ohne Kategorie-Zuordnung angelegt, dann wurde beim Speichern automatisch die Kategorie "Allgemein" zugewiesen. Das Speichern einer Aktivität ist jetzt auch auch ohne Kategorie möglich. |
Change | Übernahme E-Mail als Aktivität |
3242 | Wird eine E-Mail als Aktivität in das b4-System übernommen, dann kann das Feld "Stiftung" jederzeit bearbeitet werden. |
Change | Individuelle Adresse bei einem Ansprechpartner |
3244 | Ein Ansprechpartner wird normalerweise mit einer Organisationsadresse verknüpft. In dieser Version gibt es jetzt auch die Möglichkeit bei der Neuanlage eines Ansprechpartner eine individuelle Adresse oder eine bereits vorhandene Personenadresse zu verwenden. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, einen Ansprechpartner mit seiner Privatadresse zu generieren ohne dabei vorher eine Organisationsadresse erzeugen zu müssen. |
Fehler | Anzeige Aktivitäten in "Mein Desktop" |
3249 | Wenn im Feld "Wiedervorlage bis" in "Mein Desktop" nichts angegeben war (leeres Feld), wurden nicht alle Aktivitäten angezeigt. Dieses Feld lässt sich jetzt nicht mehr leeren, es muss immer ein Eintrag ausgewählt sein. |
Change | Zu viele Dokumente in der Übersicht |
3268 | Durch die Korrektur eines Anzeigeproblems wurden in den Desktops auch "indirekte" Dokumente angezeigt (z.B. die Dokumente aller Förderungen einer Stiftung im Stiftungsdesktop). |
Fehler | Entfernen von Projektbeteiligten |
3307 | Die Anzeige von Projektbeteiligten in Förderungen und den Kontaktdesktops wurde um einen "X"-Button erweitert, um das Entfernen einzelner Kontakte zu ermöglichen. |
020_Kampagnen
Fehler | Löschen von Dokumentvorlagen |
2928 | Das Löschen von Dokumentvorlagen funktioniert jetzt auch, wenn diese bereits verwendet worden sind. Die Vorlagenbezeichnung innerhalb einer Serienaktivität geht dadurch allerdings verloren. |
030_Stiftungen AM/BM
Fehler | Neuanlage Stiftung/automatisches Kopieren der Daten |
3087 | Es konnte bei der Neunanlage einer Stiftung vorkommen, dass nicht alle Konten oder KTR kopiert wurden. |
Fehler | Stiftungsdesktop |
3100 | Zusatzfelder der Stiftung werden jetzt immer angezeigt, auch wenn ein Ansprechpartner der Stiftung markiert ist. |
050_Förderprojekte
Change | Anfragebetrag bei Förderungen kein Pflichtfeld mehr |
2886 | Bei Förderungen wurde das Feld "Anfragebetrag", so es denn auf der Maske eingeblendet war, als Pflichtfeld behandelt. Das ist jetzt entfallen, der Anfragebetrag kann leer bleiben. |
Feature | Integration von automatischer Verbindlichkeitsbuchung bei Bewilligung Förderungen |
3035 | Es ist jetzt optional möglich, mit der Bewilligung einer Förderung vom Programm automatisch eine entsprechende Verbindlichkeitsbuchung bilden zu lassen. Diese wird in der Folge auch wieder automatisch aufgelöst, wenn das Projekt zur Auszahlung kommt. Dieses Verfahren ersetzt somit die automatische Bildung von Obligo Buchungen in der Kostenrechnung. Das System muss dazu entsprechend umkonfiguriert werden. Unterstützung dazu erhalten Sie von base4IT. |
Change | Layout Maske "Auszahlung erfassen" überarbeitet |
3079 | Die Maske "Auszahlung erfassen" wurde leicht überarbeitet, Felder, die nicht zur Eingabe geöffnet sind, werden jetzt deutlicher abgesetzt. |
Fehler | "Auszahlung buchem" mit inaktiver Bankverbindung |
3080 | Das System prüft jetzt, ob bei einer Auszahlung eine inaktive Bankverbindung angegeben wurde und meldet es entsprechend. In der Vergangenheit kam es in einem solchen Fall zu einem Fehler. |
Fehler | Falsche Anzeige der Belegart |
3119 | In der Beleg-Übersicht einer Förderung wurde ein Auszahlungsbeleg nach der Buchung immer noch als "Auszahlung erfassen" angezeigt, obwohl er korrekt verarbeitet und auch gebucht war. |
Fehler | Zugriff auf den Druck-Beleg aus der Belegübersicht heraus |
3133 | Falls bei einzelnen Arbeitsschritten die Anzeige des Beleges unterdrückt wird, lässt sich der PDF-Beleg jetzt dennoch aus der Belegübersicht heraus aufrufen. In der vergangenen Version war das Icon in diesem Fall deaktiviert- |
Change | Automatische Zeilenhöhe im Desktop "Förderungen" |
3160 | Die Anzeige der Positionen unten im Desktop der Förderungen verwendet jetzt eine automatische Zeilenhöhen-Anpassung, falls in den Feldern "Notiz" oder "Bedingung" mehrzeilige Werte enthalten sind. Dadurch sind auch längere Texte in diesen Feldern auf den ersten Blick sichtbar. |
Fehler | Vorlagenauswahl Aktivitätstyp "Brief" |
3231 | Ist bei einer neuen Aktivität vom Typ "Brief" keine Kategorie ausgewählt, werden jetzt alle vorhandenen aktiven Dokumentvorlagen angeboten. Nach Auswahl einer Vorlage wird die Kategorie der Aktivität automatisch mit der der Dokumentvorlage belegt. |
Fehler | Projektbeteiligte werden als vorgeschlagene Kontakt angezeigt |
3306 | Bei der Neuanlage einer Aktivität vom Typ E-Mail, werden jetzt auch alle Projektbeteiligten unter "Vorgeschlagene Kontakte" zur Auswahl angeboten. |
Fehler | Fehler bei Buchen des Mittelabrufs bei Förderungen oder Ausschüttungen |
3333 | Bei bestimmten Datenkonstellationen kam es zu einem Datenbankfehler ("Der Wert NULL kann in die Spalte ProtUserNeuanlage nicht eingefügt werden"), wenn ein Mittelabruf (Förderungen oder Ausschüttungen) gebucht werden sollte. |
Fehler | OP-Text Bildung bei Förderungen und Ausschüttungen |
3367 | Fehlerbehebung bei der Option von zusammengesetzten Texten. Die OP-Texte für die Auafwandsbuchungen von Förderungen und Ausschüttungen nicht befüllt. |
051_Ausschüttungen
Change | Spalte "Zweck" bei Ausschüttungen im Stiftungsdesktop |
2981 | Die Spalte "Zweck" in der vorigen Version der Ausschüttungen wurde umbenannt in "Bedingung" und steht jetzt sowohl im Stiftungs- als auch in den Kontakt-Desktops in der Layout-Auswahl der Spalten zur Verfügung. |
Support | Anzeige von "internen" Ausschüttungen |
3000 | Bei einer Ausschüttung eines Buchungsmandanten an einen andern Buchungsmandanten wurde die Ausschüttung in beiden Stiftungsdesktops angezeigt. Jetzt erscheint sie nur noch im auszahlenden Mandanten, nicht mehr beim Empfänger. |
Change | Anzeige von ausgezahlten Ausschüttungen im CRM |
3194 | In den Kontakt-Desktops werden jetzt, analog zu den Förderungen, komplett ausgezahlte Ausschüttungen wie abgeschlossene behandelt und bei Anzeige der "aktiven" ausgeblendet. |
Fehler | Umstellung der Ausschüttungen auf neue technische Basis |
3261 | Ausschüttungen können nun, wie auch die Förderungen, auf einer neuen Basis abgewickelt werden. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte mit base4IT Kontakt auf. |
060_Beschlüsse
Change | Anzeige abgelaufener Gremienmitgliedschaften |
2723 | In den Kontakt-Desktops können jetzt auch abgelaufene Gremienmitgliedschaften angezeigt werden. |
Change | Anzeige Aktivitäten Beschluss-Desktop |
2938 | Bei Wechsel der Anzeige zwischen "offene" und "erledigte" wurden nicht immer alle Aktivitäten angezeigt. |
Feature | Neue Seriendruckfelder in Beschlussvorlagen |
3224 | Der Baustein "Darstellung der Projekte" wurde um die folgenden Seriendruckfelder erweitert: Votum, Förderleistung-Beschreibung, Notiz und alle konfigurierten KTR |
Fehler | Auswahl Dokumentvorlagen bei Versenden der Tagesordnung |
3245 | Bei Versand der Tagesordnung per E-Mail werden jetzt auch Dokumentvorlagen angeboten, die den Bezug "Stiftung" haben |
070_Finanzen
Change | Sperre Zahllauf aufheben nach Absturz |
2832 | Zahlläufe sind gesperrt, wenn es z.B. wegen Netzwerkunterbrechung einen Absturz gab. Diese Sperre wird jetzt automatisch entfernt, wenn dieselbe Kennung den Zahllauf anschließend erneut öffnet. |
Feature | Synchronisierung von Kontokorrentarten mandantenübergreifend |
2840 | Es ist jetzt möglich. einzelne KK Arten mit festgelegten Mandanten zu synchronisieren. Damit müssen die KK Arten, wenn Sie in mehreren Mandanten identisch benötigt werden, nur noch einmal angelegt werden. |
Change | Aktualisierung der Bankleitzahlen |
3021 | Das Verzeichnis der Bankleitzahlen in B4 wurde auf den aktuellen Stand gebracht. |
Fehler | Konsolidierte Excel-Berichte |
3169 | Die Auswertung wurde verbessert, so dass auch umfangreichste Berichte laufen und über mehrere Mandanten konsolidiert werden können. |
071_Sachanlagen
Fehler | Teilabgang auf Sachanlagen |
3121 | Teilabgänge dürfen nicht mehr für die Zukunft eingegeben werden. Abschreibungsläufe müssen bis zum Vormonat ausgeführt sein, damit eine korrekte Berechnung des Restbuchwertes erfolgen kann. |
Fehler | Übergabe Anlagebuchungen |
3251 | Die automatische Ermittlung des Übergabezeitraum funktionierte früher u.U. nicht. Sollten jetzt ungewöhnlich alte Bewegungen angezeigt werden wenden Sie sich zur Abklärung bitte an den Support. |
072_Zuwendungen
Feature | Dankschreiben über Dokumentvorlagen |
2749 | Dankschreiben (wie auch ZWBs) können jetzt nur noch mit Vorlagen der integrierten Textverarbeitung erstellt werden. Die unflexiblen Vorlagen des Reportings wurden endgültig abgeschaltet. Entsprechende Standardvorlagen sind in B4 enthalten. |
Change | Überarbeitung Modul "Zuwendungen" |
2825 | Das Modul "Zuwendungen" wurde umfassend überarbeitet. Die neuen Features beinhalten u.a. – Zusatzfelder an der Zuwendung möglich – Import um neue Spalten erweitert – Auswahl von noch nicht gebuchten Zuwendungen jetzt auch aus KAM möglich – Überarbeitete Masken für die Zuwendungsbearbeitung – Vorschaufunktion ZWB bei Versand per E-Mail – Klarere Trennung zwischen den verschiedenen Zuwendungsarten (Geldspende, Mitgliedsbeitrag etc.) – Verbesserter Versand von ZWB und Dankschreiben Bitte kontaktieren Sie für die notwendige Vorbereitungen und den Umstieg Ihren B4-Berater. |
Change | Layoutverbesserungen bei Zwecken |
3106 | Die Maske zur Bearbeitung der Zuwendungszwecke wurde leicht überarbeitet, um sie klarer zu gestalten. |
Fehler | Druck von ZWB / Dankschreiben in Blöcken |
3162 | Falls mehr als 50 ZWBs oder Dankschreiben ausgedruckt werden sollen, kann die Ausgabe jetzt in Blöcken erfolgen. Die Größe der Blöcke kann vor der Ausgabe festgelegt werden. Damit kann das Risiko, dass bei einem Druckerfehler der gesamte Prozess abgebrochen wird und zurückgesetzt werden muss, verringert werden. |
Change | Filter werden nach Aktualisierung beibehalten |
3337 | Nach Datenänderung in einer Zuwendungen bei Aufruf aus der Zuwendungsübersicht (Menüpunkt "Zuwendungen") wurde bisher ein ggf. vorher gesetzter Filter durch die Aktualisierung entfernt und der komplette Report neu aufgebaut, was die weitere Bearbeitung unnötig erschwert hat. Der Filter wird jetzt beibehalten. |
Fehler | Endlosschleife bei Erstellen von ZWB |
3338 | Bei Kunden, die bereits die ZWB-Vorlagen aus V22.2 verwenden, kam es in selten Fällen zu einer Endlosschleife bei Erstellung der ZWBs. In dieser Situation konnte das Programm anschließend nicht mehr auf normalen Weg beendet werden. |
074_Kostenrechnung
Fehler | Export von Kore-Berichten |
3240 | Die Ausgabe von Berichten der Kostenrechnung in eine Excel-Datei ist jetzt auch möglich, wenn statt Microsoft Excel die Tabellenkalkulation LibreOffice Calc installiert ist. |
160_Budgetierung
Change | Verbesserung Budgetierung |
3089 | In der Budgetplanung wurden einige Verbesserungen vorgenommen: – Die 1. Spalte (Stiftung / Topf) bleibt jetzt beim Scrollen fixiert – Automatische Bildung von Summen für Eingaben und Ausgaben – Klarere Trennung von Einnahmen- und Ausgabenblock – Stiftungen können in verschiedenen Jahren jetzt in unterschiedlichen Budgetvarianten sein |
Version V22.2.SP01
000_Allgemein
Fehler | Excel-Import |
2860 | Über Excel Importe können verschiedene Zieldaten im System gefüllt werden. Welche Daten im Zielsystem ansprechbar sind hängt jetzt von der jeweiligen Lizenz ab. Zieldaten können z.B. Kontakte, Zuwendungen, FiBu Buchungen usw. sein. |
Fehler | Anpassung des Standard-Reports der Stiftungen |
2870 | Im Standard-Report wurden einige Felder entfernt oder ausgetauscht um die Filterung im Feld "Gründung" zu ermöglichen. |
Fehler | Fehlerhafte Generierung von Ansprechpartnern behoben |
3023 | Durch einen Programmfehler wurde zu viele Ansprechpartner für eine Userkennung erzeugt und nicht korrekt rückgekoppelt. Aus diesem Grund wurden Seriendruckfelder wie "MA Name", "MA Anrede" usw. nicht immer gefüllt. Die Fehlerbehebung benötigt ein 2-faches DB-Update. Der 2. Durchlauf wird automatisch gestartet. |
Fehler | Filterung in Datumsfeldern von Reports |
3048 | Es ist jetzt auch in Spalten mit Datumsformat möglich nach null bzw. !null zu filtern um nach leeren, bzw. gefüllten Feldern zu suchen. |
Change | Datenbanktreiber SQLNCLI11 deaktiviert |
3152 | Der Datenbanktreiber SQLNCLI11 wird nicht mehr verwendet, alle Zugriffe (auch verschlüsselte) erfolgen jetzt über den .NET eigenen Treiber. |
010_Kontaktmanagement
Fehler | Anzeige von "CC- Kontakten" bei E-Mail Übernahme |
2795 | Wird eine E-Mail übernommen, die auch im "CC" einen b4-Kontakt enthält, wird diese Aktivität jetzt immer mit dem korrekten Kontakt angezeigt. |
Fehler | Löschen von Folgeaktivitat mit Vermerk |
2836 | Eine Folgeaktivität, die einen Vermerk besitzt, kann jetzt gelöscht werden. |
Change | Übernahme von eingegangener E-Mail mit E-Mail-Anhang |
2837 | Wird eine E-Mail in das b4-System übernommen, die eine weitere E-Mail als Anhang besitzt, kann dieser Anhang nicht automatisch übernommen werden. Das Übernahmefenster wurde bei dieser Situation um einen Warnhinweis ergänzt. |
Change | Übernahme einer signierten E-Mail mit Anhang aus macOS Umgebung |
2838 | Wird eine signierte E-Mail mit Anhang aus einer macOS Umgebung verschickt, dann kann diese jetzt in das b4-System übernommen werden. |
Fehler | Info über "letzte Änderung" bei Aktivitäten vom Typ "Checkliste" |
2948 | Das Datum und die Kennung der letzten Änderung in einer Aktivität vom Typ "Checkliste" wird nur noch bei durch Anwender getätigte Änderungen gesetzt. Änderungen, die das Programm im Rahmen von Updates durchführt (z.B. Setzen der Reihenfolge nach Einführung der Positionspfeile), haben hier keine Auswirkungen mehr. |
Fehler | Fehlerbehebung im Haushaltsdesktop |
3003 | Förderungen der Personenadresse werden jetzt auch im Haushaltsdesktop angezeigt. |
Fehler | Meldung bei Erzeugung von Dokumenten verbessert |
3020 | Bei Änderungen von Wertelisten in den Zusatzfeldern im laufenden Betrieb kam es, wenn das Programm anschließend nicht neu gestartet wurde, zu einer unklaren Meldung beim Erzeugen von Serienbriefen. Die Meldung wurde überarbeitet. |
Fehler | Inaktivsetzen von Kontakten |
3059 | Wird der letzte Kontakt auf inaktiv gesetzt, so werden die komplette Person, Organisation oder der Haushalt auch auf inaktiv gesetzt. Gibt es noch weitere Kontakte, dann bleiben sie aktiv. |
Fehler | Anzeige Dokument bei Antragsteller |
3077 | Dokumente, welche einer Förderung hinzugefügt wurden, können jetzt auch nochmal beim Antragsteller hinzugefügt werden. |
Change | Kontaktauswahl bei E-Mail-Übernahme |
3107 | Falls b4 bei Übernahme einer E-Mail mehrere potentielle Kontakte findet, sind jetzt in der Liste alle erst einmal abgehakt. Nachdem einer ausgewählt ist, werden auch die vorgeschlagenen Bezüge wieder korrekt angeboten. |
Fehler | Dokumentvorlage ohne Kategorie in Aktivitäten |
3163 | Dokumentvorlagen ohne Kategorie werden bei den Aktivitätstypen "Brief" und E-Mail" jetzt immer angeboten, unabhängig von der Kategorie der Aktivität. |
030_Stiftungen AM/BM
Fehler | Fehlender Buchungsmandant bei Neuanlage einer Stiftung |
2850 | Wenn es bei der Neuanlage einer Stiftung zur Erkennung von potentiellen Dubletten kam, wurde die Neuanlage unvollständig beendet und kein Buchungsmandant erzeugt. |
050_Förderprojekte
Fehler | Darstellung der Felder im Förderungs-Desktop |
2909 | Unter "Erweiterte Konfiguration" kann die Darstellung der Felder (linker oberer Bereich) jetzt auch für den Förderungs-Desktop konfiguriert werden. |
Fehler | Verbesserung der Performance bei Statusübergängen in Förderungen |
2994 | Die Performance bei der Ausführung von Statusübergängen bei Förderungen wurde verbessert, da die Kennzahlen jetzt erst am Ende des Prozessschrittes aktualisiert werden. |
Fehler | Fehlerbehebung im Bereich der Kostenträger für Förderungen |
3111 | Bei aktiviertem Parameter, dass ein Kostenträger bei Anlage einer Förderung erzeugt wird, kam es teilweise vor, dass dieser nicht angelegt wurde. |
Fehler | Anzeige Mitarbeiter bei Belegen in Förderungs-Desktop |
3131 | Im Förderungs-Desktop unter dem Button "Belege" wird nun die Kennung, die den Beleg erstellt (bzw. als Letzter verändert) hat, in der Spalte "Mitarbeiter" angezeigt. |
051_Ausschüttungen
Change | Keine Auswahl einer inaktiven Bankverbindung bei Neuanlage |
2950 | Bei der Neuanlage einer Ausschüttung werden keine inaktiven Bankverbindungen mehr angezeigt. |
070_Finanzen
Feature | DIS-Import FB-Buchungen |
2604 | Beim DIS-Import von Fibu-Buchungen ist eine Vorschau der Sätze anzeig- und filterbar. In den Details können auch Angaben korrigiert oder vervollständigt werden. |
Fehler | Datev-Export |
2829 | Anpassung der Steuerschlüsselumsetzung bei Stornos mit EU-Schlüsseln. Hier gibt es dann keinen separaten Berichtigungsschlüssel. |
Change | Sonderzeichen bei SEPA-Dateiname entfernt |
2924 | Beim Vorschlagswert für den SEPA-Dateinamen ist ja auch Mandantennummer und Zahllaufnummer enthalten. Wenn letztere ungültige Sonderzeichen enthält, werden diese entfernt. |
Change | Neue Datei und Zeilen für Umsatzsteuervoranmeldung 2023 |
2967 | Die neuen Zeilen für die Zuordnung der Steuerschlüssel zur Umsatzsteuervoranmeldung 2023 wurden integriert. Es gibt neue Zeilen-Zuordnungen für 0%. Die bestehenden Zeilen von 2022 werden beim kopieren auf 2023 umgesetzt, sind aber jetzt 3-stellig, da die Finanzverwaltung keine eigenen Zeilennummern mehr für Überschriften berücksichtigte. |
Fehler | Kontoauszugsmanager verbessert |
2970 | Weitere Sonderfälle bei Verwendungszweck-Angaben werden berücksichtigt. |
071_Sachanlagen
Change | Degressive AfA auch 2022 |
2915 | Bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, die in 2022 angeschafft wurden, können weiterhin auch degressiv abgeschrieben werden. |
072_Zuwendungen
Fehler | Anpassung der Zuwendungsbestätigung auf Report Basis |
3149 | Der Standardreport wurde angepasst um Probleme bei mehreren Personen, die den selben Namen tragen, zu beheben. |
074_Kostenrechnung
Fehler | Leitstand Planänderung |
3060 | Umbuchungen nach fixiertem Plan landeten bei abweichendem Geschäftsjahr u.U. in anderem Monat. |
160_Budgetierung
Fehler | Fehler bei Variantenwechsel in Budgetierung behoben |
3045 | Der Fehler bei Wechsel zwischen verschiedenen Budgetierungsvarianten im Stiftungsdesktop wurde behoben. |
Version V22.2.SP00
000_Allgemein
Fehler | Einstellung temporärer Pfad |
1253 | Für temporäre Dateien kann ein temporärer Pfad in den Programmparameter eingestellt werden. Jeder User erhält dort automatsch vom Programm einen eigenen Unterordner. Damit können ggf. auftretende Rechteprobleme (kein Zugriff, kein Schreibrecht usw.)in komplexen RZ-Umgebungen umgangen werden, in denen die normalen Standard-Windowsordner umgeleitet oder besonders geschützt sind. |
Feature | Formularfelder in den Dokument-/Belegvorlagen |
2068 | Formularfelder sind in den Dokument- und Belegvorlagen verfügbar. Die entsprechende Vorlage öffnen und unter dem Karteireiter "Designer" befindet sich ein weitere Karteireiter "Formularfelder". Den Cursor zuerst an die entsprechende Position platzieren und das Formularfeld (links oben) wird mit einem Klick eingefügt. |
Feature | Integration von Dokumenten über Link |
2275 | Neben dem Hinzufügen von Dokumenten mit physischem Speichern der Dokumente in unserem System, können Dokumente nun auch als Link hinzugefügt werden. Dies eignet sich insbesondere für die direkte Integration von z.B. MS Sharepoint Dokumenten. |
Change | Überarbeitung der Anzeige der Dokumente in den Desktops |
2372 | Es gibt keine indirekten Dokumente mehr, der Haken wurde in der Dokumentenübersicht entfernt. Dokumente, die z.B. als Anhang einer Aktivität dem System hinzugefügt wurden, werden jetzt direkt in der Dokumentenübersicht angezeigt. Die einzige Ausnahme sind Dokumente, die aus dem Dateisystem direkt an ausgehende E-Mails angefügt werden. Da diese aus Revisionsgründen nicht nachträglich verändert werden dürfen, bleiben sie weiterhin nur an der Aktivität sichtbar. |
Feature | Exchange Anmeldungen über OAUTH |
2396 | Die Anbindung an einen Exchange-Server über EWS kann jetzt auch per OAUTH erfolgen, da Microsoft die Authentifizierung über Userkennung und Passwort in naher Zukunft abschaltet. Die Programmparameter wurden dafür im Bereich "Mail" erweitert. Für eine OAUTH-Anmeldung ist in der Zieldomäne des Exchange-Servers zwingend eine Client-ID für unser Programm zu erzeugen. Diese muss, zusammen mit der Tenant-ID, in den Programmparametern hinterlegt werden. |
Change | Spaltenauswahl in Übersichten speichert automatisch |
2423 | Ändert man das Layout von Übersichten (rechte Maustaste auf die Kopfzeile, "Layout bearbeiten"), dann wird die Änderung jetzt automatisch gespeichert. Dies betrifft aber nur die Auswahl der anzuzeigenden Spalten, nicht die Spaltenbreite. Diese muss weiterhin mit "Layout speichern" erfolgen. |
Change | Entfernung des Beraterpasswortes aus dem Programmcode |
2425 | Das bisher im Programmcode fest verankerte Passwort für die Beraterkennung der base4IT wurde entfernt. Das Passwort befindet sich jetzt, wie bei allen normalen Kennungen auch, verschlüsselt in der Datenbank. Eine Änderung dieses Passwortes kann nur durch base4IT vorgenommen werden. |
Fehler | Fehlermeldung bei Senden von Serien-E-Mail |
2549 | Beim Senden von Serienmails kam es u.U. zu einer Fehlermeldung beim Speichern über eine fehlende Programm- bzw. Job-ID. |
Fehler | Aufruf Excel-Import |
2690 | Der Menüpunkt "Excel-Import" befindet sich jetzt im NPO-Menü unter "Import". Je nach vorhandener Lizenz können hier Kontakte und/oder Zuwendungen importiert werden. |
Change | Prüfung auf doppelte Dokumente |
2746 | Bei Hinzufügen eines Dokumentes aus dem Dateisystem prüft das Programm jetzt, ob eine gleichnamige Datei bereits vorhanden ist. Falls ja, erscheint eine entsprechende Hinweismeldung. Wird das Hinzufügen dann fortgesetzt, hängt das Programm automatisch "_1", "_2" usw. an die Dokumentbezeichnung. |
010_Kontaktmanagement
Change | Löschen von Dokumentvorlagen |
2047 | Das Löschen von Dokumentvorlagen ist möglich, auch wenn diese bspw. in einer Aktivität verwendet wurde. Nach dem Löschen ist in der Anzeige die Bezeichnung der Vorlage dann leer, das daraus erstellte Dokument bleibt aber natürlich erhalten. |
Change | Neue Maske für "Haushalt gründen" |
2168 | Es ist eine neue Maske für das Erfassen eines neuen Haushaltes verfügbar, mit der die Gründung eines Haushaltes effektiver durchgeführt werden kann als bisher. |
Fehler | Probleme bei Druckausgabe auf "Microsoft Print to PDF" Drucker |
2245 | Die Druckausgabe auf den "Microsoft Print to PDF" Drucker konnte auf Terminalservern dazu führen, dass die Software entweder "eingefroren" wurde (keine weiteren Aktionen möglich) oder den Anschein machte, sie wäre abgestürzt (Anwendungsfenster wurde unsichtbar). |
Change | Erweiterung der Funktion Haushalt Auflösen |
2256 | Wird ein Haushalt aufgelöst und der Kontakt zur Person, die den Haushalt verlässt, wird weiterhin benötigt, können Adresse und Kommunikationsdaten jetzt direkt im Fenster bearbeitet werden. |
Change | Bearbeitungsmaske für Kontakttyp "Ansprechpartner2P" überarbeitet |
2283 | Die Maske zur Neuanlage bzw. der Bearbeitung eines Kontaktes vom Typ "Ansprechpartner2P" (2 Personen in einem Unternehmen sollen gleichzeitig angesprochen werden) wurde überarbeitet und an das Layout der anderen Kontakttypen angepasst. |
Change | Anzeige Bearbeitungsfenster beim hinzufügen/entfernen der HH-Mitglieder |
2439 | Werden Haushaltsmitglieder einem Haushalt hinzugefügt, erscheint das Bearbeitungsfenster für die Haushaltsbezeichnung, Adressdruck und Briefansprachen zur Überprüfung. Bei mehr als 2 Haushaltsmitgliedern wird dieses Fenster nicht mehr angezeigt. Beim Entfernen von Haushaltsmitgliedern gilt die gleiche Regel. |
Fehler | Zusätzliche Prüfung beim Speichern von Vorlagen |
2466 | Vor dem Speichern einer Vorlage wird jetzt geprüft, ob sie "leer" ist, um das versehentliche Überschreiben von vorhandenen Vorlagen zu verhindern. |
Change | Reihenfolge der Kontakttypen bei Neuanlage im HH-Desktop |
2505 | Im Haushaltsdesktop wurde die Reihenfolge der Kontakttypen, die erscheint wenn man unten auf das "+" klickt, geändert. "Haushaltsmitglied" steht jetzt an oberster Stelle. |
Feature | Öffnen von Kontakt aus der phonetischen Suche |
2506 | Das Öffnen eines Kontaktes aus der den Ergebnissen der phonetischen Suche funktioniert jetzt. |
Change | Vorbelegung von Schriftart und -größe für Dokumente |
2521 | In den Programmparametern ("Allgemein") können jetzt Schriftart und Schriftgröße festgelegt werden, die bei der Neuanlage eines Dokumentes , einer Aktivität usw. automatisch vorbelegt werden. Damit entfällt das manuelle Umstellen auf kundenspezifische Fonts bei jeder neuen Vorlage. |
Change | Anbindung von Gruppenmailboxen |
2532 | Im "E-Mail-Eingang" wurde bisher nur Mailboxen angeboten, bei denen der Anwender entweder als Eigentümer hinterlegt oder das "Auto-Mapping" Flag gesetzt war. Hinter dem Zahnrad oben rechts können jetzt bis zu 2 zusätzliche Gruppenmailboxen angebunden werden, die im E-Mail-Eingang aufgelistet und abgerufen werden. |
Change | Zweiten Haushaltmitglied fehlte die Adresse |
2546 | Bei der Haushaltsgründung mit neuen Haushaltsmitglieder wurde beim zweiten Kontakt die Adresse nicht übernommen. |
Change | Vereinfachung von Auswahl von Anhängen bei E-Mail-Import |
2642 | Die Oberfläche zur Auswahl von Anhängen bei Übernahme von E-Mails wurde vereinfacht. Es können jetzt gezielt einzelne Anhänge von der Übernahme ausgeschlossen werden |
Fehler | Verbesserung der Outlook E-Mail Anbindung |
2647 | Die Einstellungen für die E-Mail Anbindung für eingehende und ausgehende E-Mails wurden vereinfacht. Alle Einstellungen werden nun ausschließlich über den Button (Zahnrad) rechts oben getätigt. |
Fehler | Originaltext bei eingehender E-Mail wird übernommen |
2656 | Unter speziellen Konstellationen wurde bei einer Antwort auf eine eingehende E-Mail der Originaltext aus der eingegangenen E-Mail nicht übernommen. |
Change | Anzeige von vorgeschlagenen Kontakten bei Neuanlage Aktivität mit Bezug |
2669 | Wird eine Aktivität aus "Mein Desktop" angelegt und ein Bezug (bspw. Förderung) ausgewählt, so werden unter "Kontakte" bereits die dazugehörigen Kontakte vorgeschlagen. Es können auch weiterhin alle Kontakte aus dem System hinzugefügt werden. |
Fehler | Schnellsuche Bankverbindung vom Haushalt |
2687 | Die Schnellsuche mit IBAN als aktiviertem Suchfeld hat u.U. die Bankverbindungen von Haushalten nicht durchsucht. |
Change | Anzeige Kostenträger in Karteikarte Förderungen in den Kontakt-Desktops |
2692 | In den Kontakt-Desktops (Person, Organisation, Haushalt und Stiftung) unter Karteikarte "Förderungen" können jetzt alle Kostenträger (Nummer & Bezeichnung) als Spalte hinzugefügt werden (rechter Mausklick in die Kopfzeile, "Layout bearbeiten") Hinweis: Nur bei Förderungen möglich, nicht bei Förderprojekten! |
Fehler | Signierte E-Mail importieren mit Anhang |
2706 | Signierte E-Mails mit und ohne Anhang können erfolgreich in das b4-System importiert werden. |
Fehler | Kontaktauswahl beim importieren von E-Mails |
2788 | Bei einer ein-/ausgehenden E-Mail in das b4-System importiert können beliebig viele Kontakte ausgewählt und der E-Mail zugewiesen werden. Mit einem Check in der Spalte können diese ausgewählt oder abgewählt werden. Das Grid wurde um die Anzeige der E-Mail Adresse erweitert. |
Fehler | Anzeige Kontakt-Desktops E-Mail Versand |
2792 | Wenn eine E-Mail an mehreren Empfänger gesendet wird, zeigt die Übersicht in den einzelnen Desktops jetzt den jeweils richtigen Kontakt. |
Fehler | Zusatzfelder nach Löschen Wertelisteneintrag nicht aufrufbar |
2796 | Wenn ein Wertelisteneintrag als Standard festgelegt wurde, dann aber wieder gelöscht wurde, verhinderten vorhandene Zuordnungen u.U. den erneuten Aufruf der Zusatzfelder. |
020_Kampagnen
Feature | Anhang aus Datenbank bei Serien-E-Mail |
2310 | Die Auswahl von Anhängen an einer Serien-E-Mail wurde erweitert, es können jetzt auch Dateien aus der Datenbank hinzugefügt werden. |
030_Stiftungen AM/BM
Change | Öffnen von Stiftungs-Desktop |
2363 | Das Öffnen des Stiftung-Desktops wurde beschleunigt. |
040_Onlineantrag
Change | Neuanlage Ansprechpartner zu existierender Organisation |
2543 | Bei Import eines Online-Antrags kann jetzt zu deiner bereits existierenden Organisation ein neuer Ansprechpartner angelegt werden. |
050_Förderprojekte
Feature | "Anfragebetrag" kann jetzt optional sein |
1785 | Die Liste der ein- und ausblendbaren Felder in den Kopfdaten einer Förderung (Zahnrad oben rechts in der Neuanlagemaske) wurde um "Anfragebetrag" erweitert. Ist das Feld eingeblendet (Standard), bleibt es weiterhin eine Pflichtangabe. ist es ausgeblendet, entfällt die Pflicht. |
Feature | Tooltip auf Tabreitern bei geöffneten Förderungen |
2183 | Ein Tooltip mit Infos zu Antragsteller auf den Tabreitern bei geöffneten Förderungen ist verfügbar. Die Maus auf der Karteikarte platzieren und das Tooltip öffnet sich. |
Change | Felder ein-/ausblenden in der Bearbeitungsmaske der Förderung |
2225 | Das Ein- und Ausblenden von Eingabefeldern wurde nur bei der Neuanlage berücksichtigt, jetzt greift es auch bei der Bearbeitung einer bestehenden Förderung |
Change | Freie Dokumente bei Förderungen |
2270 | Die Erstellung von" freien", auf einer Vorlage basierenden Dokumenten ("+" in der Übersicht der Dokumente) wurde um Vorlagen mit dem Bezug "Förderung" erweitert. Vorher konnte man nur Vorlagen mit Bezug "Kontakt" auswählen. |
Change | Nur aktive Bankverbindungen bei Prozessschritt "Buchen" |
2357 | Im Prozessschritt "Buchen" einer Förderung wurden u.U. auch inaktive Bankverbindungen des Kontaktes angeboten. |
Change | Stiftungs-Nr in der Übersicht Förderungen im Kontaktdesktop |
2369 | In der Übersicht der Förderungen in einem Kontaktdesktop kann jetzt die Spalte "Stiftungs-Nr." im Layout wieder hinzugefügt werden. |
Change | Feld "Termin" bei Statusübergang Bewilligen bei Förderungen |
2380 | Das Feld "Termin" wird jetzt beim Statusübergang "Genehmigen" (nur bei Förderungen) angezeigt und kann bearbeitet werden. Wird dort ein abweichendes Datum zu "Genehmigt an" eingetragen, richtet sich das erzeugte Obligo nach diesem Datum. So können z.B. Förderungen bereits für das Folgejahr genehmigt werden, ohne das Budget des aktuellen Jahres zu beeinflussen. |
Change | Verhinderung von Datenänderungen an abgeschlossenen Förderungen |
2426 | Das Programm sperrt jetzt die Eingabe bei abgeschlossenen Förderungen wie folgt: – am Kopf alle Felder ausgenommen die Zusatzfelder – an der Position alle Felder ausgenommen das Feld "Notiz" – die Neuanlage von Positionen |
Change | Anzeige von vorgeschlagene Kontakte bei Aktivität mit Bezug Förderungen |
2462 | Antragsteller, Projektbeteiligte und alle Zahlungsempfänger werden bei einer Aktivität mit Bezug auf eine Förderung unter "Vorgeschlagene Kontakte" zur Auswahl angeboten werden. (Nur bei Förderungen verfügbar). |
Fehler | Sortierreihenfolge im Report Förderungen |
2502 | Die Sortierung (Kopfmenü->Ansicht->Sortierung ändern) funktioniert jetzt wieder im Report der Förderungen. |
Fehler | Anfragebetrag größer als die Gesamtkosten |
2504 | Fehlermeldung behoben wenn Anfragebetrag größer als die Gesamtkosten ist. Es erscheint nur noch eine Hinweismeldung. |
Change | Erweiterung der Bearbeitung von mehrere Begünstigten in einer Förderung |
2531 | Das Fenster für die Verteilung von Auszahlungen auf mehrere Begünstigte bei Förderungen wurde verbessert: – die ersten beiden Spalten sind jetzt fixiert beim Scrollen – Kommentare können für die Kontakte schon eingegeben werden, auch wenn noch kein Beleg vorhanden ist – neues Kommentarfeld pro Begünstigtem und Beleg – Zeilenumbrüche in den Kommentarfeldern werden berücksichtigt – Kopieren von Zahlenspalten aus Excel in die Betragsspalte eines Beleges ermöglicht |
Fehler | Anzeige im Desktop Zusatzfelder vom Typ "Text" |
2576 | Zusatzfelder vom Typ "Text" werden in der Zusammenfassung der Desktops (Bereich links oben) nicht mehr abgeschnitten. |
Fehler | Aktive Bankverbindung bei Neuanlage Förderung |
2577 | Bei der Neuanlage einer Förderung werden nur noch aktive Bankverbindungen zur Auswahl angeboten. |
Fehler | Prüfung des Auszahlungsbetrages verbessert |
2635 | Bei Auszahlung einer Förderung war es möglich, den insgesamt genehmigten Betrag zu überschreiten. Das Programm stellt jetzt sicher, dass die Gesamtsumme aller Auszahlungen den genehmigten Förderbetrag nicht übersteigt. |
Fehler | Speicherproblem bei Feld "Bemerkung" |
2681 | Änderungen im Feld "Bemerkung" einer Förderung wurden u.U. nicht gespeichert, wenn sie im "Zoom-Modus" des Feldes durchgeführt wurden. |
Support | Anzeige von Prozentfelder von Förderungen als zwei Nachkommastellen |
2689 | Alle Prozentfelder in einer Förderung werden als zwei Nachkommastellen ausgeben (sofern es keine ganze Zahl ist). |
060_Beschlüsse
Fehler | Vertreter nur im Status "erfasst" änderbar |
2340 | In einem Beschluss konnte die Vertretungs-Einstellung nur geändert werden, so lange sich der Beschluss im Status "Erfasst" befand. Jetzt kann die Vertretung bis zum Status "Eingeladen" geändert werden |
Change | Fehler bei Dokumentbezeichnungen mit Sonderzeichen |
2366 | Wenn man einem Beschluss ein Dokument hinzugefügt hat, in dessen Bezeichnung Sonderzeichen wie z.B. "<", "(", "&" verwendet wurden, kam es zur Fehlermeldung "Illegales Zeichen im Pfad". Das Programm bereinigt die Bezeichnungen jetzt vor dem Speichern. |
Change | Identische Mailadressen bei Versand |
2641 | Wenn in der Teilnehmerliste eines Beschlusses eine E-Mail-Adresse mehrfach vorkam, wurde der Versand mit einem Fehler abgebrochen. Jetzt erscheint nur noch eine Warnung und der Versand kann erfolgreich durchgeführt werden. |
Fehler | Gremienmitglieder vom Typ "Haushaltsadresse" |
2724 | Für den seltenen Fall, dass ein Kontakt vom Typ "Haushaltsadresse" als Gremiumsmitglied hinzugefügt wird, wurde die Anzeige in der Liste der Mitglieder und der "Verzweige"-Button korrigiert. |
Fehler | Löschen von Beschlussvorlagen |
2729 | Eine Beschlussvorlage kann gelöscht werden, auch wenn bereits eine oder mehrere Tagesordnung/en oder Niederschrift/en damit erstellt worden sind. |
070_Finanzen
Feature | In Kontenebenen wird bei Zuordnung der Konten die Kontenart angezeigt |
2327 | Bei der Zuordnung von Bilanz/G+V Konten in Kontenebene kann jetzt auch auf die Kontenart (Bilanz oder G+V) gefiltert werden. Somit ist leicht erkennbar, ob es noch Konten einer Art gibt, die nicht zugeordnet sind. |
Change | Zahllaufdateien |
2633 | Die ausgegebenen SEPA-Dateien werden um Mandantennummer und Zahllaufnummer ergänzt, damit sie besser unterscheidbar sind und nicht versehentlich bei mehreren, gleichzeitigen Zahlläufen für unterschiedliche Mandanten überschrieben werden. |
Change | Kroatien ab 1.1.2023 mit Euro |
2748 | Kroatien ist schon länger EU- und SEPA-Mitglied, Da zum 1.1.2023 der Euro als Landeswährung eingeführt gilt, wird dies bei Neuanlage einer kroatischen Adresse jetzt so vorgeschlagen. |
Fehler | Datev-Export von Gutschriften |
2759 | Bei debitorischen Gutschriften werden zusätzlich zum Berichtigungsschlüssel auch die Konten getauscht. |
Fehler | Datev-Export |
2773 | Korrektur von Belegfeld2 und Splittungen bei gleichem Konto mit unterschiedlichem Vorzeichen. |
071_Sachanlagen
Feature | Anlagen in Erfassung zurücksetzen |
2580 | Bei diesem Programm werden automatisch anhängende Fibu-Buchungen storniert. Bisher mussten diese Buchungen aber zusätzlich anschließend im Buchungsordner gebucht werden (sie waren zunächst immer im Status "erfasst"). Jetzt wird der Status der Ursprungsbuchung verwendet. D.h. war diese erfasst, bleibt die Stornobuchung erfasst, war sie gebucht, wird auch die Stornobuchung im "gebucht"-Stautus erzeugt. |
Fehler | Sachanlagen mit AfA-Kontoänderung und weiterer Bewegung |
2767 | Anstehende Afa-Kontoänderungen konnten bei der Anschreibung nicht durchgeführt werden, wenn nachfolgende Bewegungen auch schon erfasst waren. |
072_Zuwendungen
Change | ZWB über Vorlagen |
2209 | Neben der bisherigen Methodik (Definition der Zuwendungsbestätigungen im Reporting) gibt es ein neues Modul, in dem die ZWB wie gewohnt über vom Kunden selber zu pflegenden Vorlagen erstellt werden können. Um den Übergang fließend zu ermöglichen, gibt es einen neuen Programmparameter "Neue Verarbeitung …" unter "Spenderfassung", der nur bei Neukunden automatisch gesetzt wird und von bestehenden Kunden manuell aktiviert werden muss. In b4 werden einsatzfertige ZWB-Vorlagen ausgeliefert (Stammdaten->Texte/Dokumente/Druck->ZWB-Vorlagen). Der Versand der ZWB ist im neuen Modul sowohl per Brief als auch per E-Mail möglich. |
Feature | Anbindung von Onlinespenden |
2328 | Es gibt ein neues Modul, mit dem Daten von einem Anbieter für Onlinespendenformularen direkt angebunden werden können (Zuwendungen->Online-Spendenimport). In der ersten Ausbaustufe wurde die Twingle-Schnittstelle realisiert, weitere Anbieter werden folgen. Für den Einsatz ist eine Erweiterung der Lizenz erforderlich, bitte wenden Sie sich an ihren zuständigen Berater oder unseren Support. |
Feature | Neue Verbindung zwischen Bankbuchungen und zugesagten Zuwendungen |
2424 | Zuwendungen, die über den Import oder die Online-Schnittstelle erstellt wurden, haben noch keinen FiBu-Bezug, da der zugehörige Geldeingang auf dem Bankkonto noch nicht gebucht wurden. Die Gutschriften der Online-Portale erfolgen z.B. üblicherweise im Nachgang als Sammelgutschrift. In den Programmparametern (Spendenerfassung) können jetzt die bevorzugte Zuwendungs-Anbindung (userbezogen!) und ein Gebührenkonto (mandantenbezogen!) definiert werden. Bei "Neuanlage" (Standard) verhält sich das System wie bisher, bei "Auswahl" wird bei Buchung einer Bankbewegung auf ein Zuwendungskonto in eine Auswahlmaske verzweigt, in der Zuwendungen ohne bisherige FiBu-Buchung ausgewählt werden können. Etwaige Differenzen zwischen den ausgewählten Zuwendungen und dem Betrag der Bankbuchung werden vom System automatisch auf das Gebührenkonto gebucht. (Hinweis: die neue Funktion ist nur bei "Buchen Kasse/Bank verfügbar, noch nicht im KAM!) |
Change | Anpassung Kontaktsuche für Zuwendungserfassung im Kassenbuch |
2591 | Im Kassenbuch bei der Kontaktsuche eines Zuwenders gibt es die Möglichkeit in den einzelnen Spalten zu suchen. |
073_Wertpapiere
Fehler | Buchungskreis-Kostenträger bei Bewertungsbuchung in Wertpapier |
2348 | Bei einer Bewertungsbuchung wurde der Buchungskreis-KTR des Wertpapieres nur für die Kontierung des Aufwandes oder Ertragskontos verwendet und nicht auch für das Sachkonto des WP. |
Fehler | Spalte Zugang Stück/Nominale in Wertpapierliste ist immer leer |
2383 | Die Stücke bzw. Nominale werden jetzt wieder korrekt in der Liste ausgegeben. |
Fehler | Verkauf eines Wertpapieres auf den 1.1. eines Jahres |
2411 | Wurde auf genau den 01.01.eines Jahres ein Verkauf eines Wertpapieres im Wertpapierdepot erfasst, so wurde für dieses in der Wertpapierübersicht nicht der Anfangsbestand Stück/Nominale und Anfangsbestand Betrag gezeigt. |
Fehler | Falscher Jahresanfangswert in Anlagenspiegel bei Wertpapieren |
2444 | Es kam dann zu einem falschen Jahresanfangswert im Anlagenspiegel, wenn in den Vorjahren des Wertpapieres Bewertungen vorlagen und zusätzlich Teilverkäufe vorlagen. Korrekt war die Darstellung bisher nur bei Vollverkäufen, jetzt auch bei Teilverkäufen. |
Fehler | Manuelles ändern Gewinn/Verlust in Wertpapierdepot/1 Cent Differenz in WP |
2509 | Manuelle Änderungen des Gewinnes-oder Verlustes im WP Depot werden nun farblich markiert. Dazu ist ein Doppelklick auf des Feld Gewinn/Verlust zu machen, damit diese editierbar wird. Weiterhin konnte es in seltenen Fällen zu 1 Cent Differenzen bei Buchungen gegenüber dem Restwert des WP kommen. Dies wird jetzt automatisch vom Programm erkannt und verhindert. |
074_Kostenrechnung
Change | Aktualisierung der Kennzahlen in Förderungen |
2378 | Bei den Förderungen werden jetzt die Kennzahlen bei Anlage eines neuen Geschäftsjahres automatisch aktualisiert. |
Change | Leitstand |
2602 | Keine Jobeinträge mehr bei Kostenträger-Aktualisierung |
075_KAM
Feature | Storno fügt optional neue Buchung in ursprünglicher Form hinzu |
2455 | Storno einer KAM-Buchung fügt dem Kontoauszugsset optional Ersatzbuchung in Ursprungsform hinzu – dadurch muss diese nicht mehr manuell nacherfasst werden. Sofern das Kontoauszugsset noch nicht abgeschlossen wurde, kann auch nachträglich eine Ersatzbuchung in Ursprungsform hinzugefügt werden. |
080_Stiftergemeinschaft
Change | Hinterlegung von Zustiftungskonten in Stiftergemeinschaft |
2645 | Es ist jetzt möglich, bis zu 6 verschiedene Konten für die Berechnung einer Stiftergemeinschaft zu hinterlegen. Ebenfalls wurde das Speicherverhalten des Zeileneditors bei Stiftergemeinschaften geändert. |
Fehler | Berechnung Zeitwert bei Gründungskapital Stiftergemeinschaft |
2646 | Bei der Berücksichtigung des Gründungkapitals im letzten Monat eines Geschäftsjahres (Gründung im letzten Monat des GJ) und der Einstellung, dass dieses erst im Folgemonat oder im folgenden Quartal berücksichtigt werden darf, wurde statt 0 Monate 12 Monate berücksichtigt. |
130_Beschaffung
Fehler | Bestellvorgänge Kostenstellen- bzw. -trägerauswahl |
2700 | Sortierung bei Auswahl Kostenstelle und Kostenträger je nachdem, ob Nummer oder Bezeichnung gewählt wurde eingebaut. |
Version V22.1.SP02
000_Allgemein
Change | Ändern von base4IT Passwörtern |
2405 | Es gibt in der Benutzerverwaltung jetzt einen Button zum Zurücksetzen von base4IT Passwörtern. Bei noch angemeldeten User erscheint ein Hinweis, dass dies nicht möglich ist. Bei neuen Passwörtern kann es zur Kontrolle in Klartext angezeigt werden. Diese Funktion kann jeder aufrufen, der für die Userverwaltung berechtigt ist. Hinweis: Nur relevant, wenn zur Anmeldung die base4IT Passwörter verwendet werden. Auf Windows-Anmeldungen (Single-Sign-On) hat dieses Passwort und seine Änderung keinen Einfluss! |
010_Kontaktmanagement
Fehler | Haushaltsbezeichnung bei einer Person |
2436 | Bei Neuanlage eines Haushaltes, der nur aus einer Person besteht, wird als Bezeichnung jetzt 'Nachname, Vorname' der Person vorgeschlagen. Dieser Vorschlag kann manuell angepasst werden. |
Fehler | Button Bankverbindung in den Desktops |
2507 | Der Button "Bankverbindung" in den Desktops erhält jetzt immer einen grünen Check-Haken, sofern Daten vorhanden sind. |
Fehler | Anzeige Datum aktiv/inaktiv bei Kontakt |
2556 | Im Bearbeitungsfenster eines Kontakts werden jetzt sowohl das Datum der Neuanlage, als auch ggf. Datum und Grund der Inaktivsetzung angezeigt. Die Anzeige ist ein Link, über den bei Bedarf das Fenster für die Bearbeitung dieser Daten geöffnet werden kann. |
Fehler | Zeilenumbrüche in Spalte "Historie" einer Aktivität |
2631 | In der Spalte "Historie" der Aktivität werden Zeilenumbrüche jetzt korrekt behandelt, der Text wird dann mehrzeilig dargestellt. |
050_Förderprojekte
Fehler | Statusübergang zeigt nur aktive Prozessschritte |
2450 | Bei Statusübergängen in den Förderungen wurden teilweise auch Prozessschritte angeboten, die in der Konfiguration auf "inaktiv" gesetzt sind. Jetzt werden nur noch aktive Prozessschritte angezeigt. |
Fehler | Anzeige freies Budget für Förderungen |
2451 | Beim Prozessschritt "Bewilligen" von Förderungen wird das freie Budget jetzt korrekt angezeigt. Hinweis: Nur relevant, wenn mit Stiftungsbudgets gearbeitet wird! |
Fehler | Arbeitsablauf für Förderungen |
2491 | Der Standardarbeitsablauf (Auslieferung von base4IT) wurde manchmal von "inaktiv" wieder auf "aktiv" geschaltet. Das führte zu 2 aktiven Arbeitsabläufen für denselben Bereich und entsprechenden Fehlermeldungen bei Ausführung von Prozessschritten. |
Fehler | Anzeige Bankverbindung bei abweichendem Zahlungsempfänger |
2503 | In der Förderung wird die Bankverbindung eines abweichenden Zahlungsempfänger jetzt im Bearbeitungsfenster wieder korrekt angezeigt. |
Fehler | Programm reagiert nicht mehr |
2570 | Unter bestimmten Konstellationen reagierte die Software nach dem Speichern von Aktivitäten oder dem Drucken von Belegen während eines Statusübergangs nicht mehr, das wurde behoben. |
060_Beschlüsse
Fehler | Hinzufügen von Förderungen zu Tagesordnungspunkt |
2622 | Es werden wieder alle passenden Förderungen mit Status "Vorlage Gremium" bei Auswahl der Förderungen in den Tagesordnungspunkten eines Beschlusses angeboten. |
070_Finanzen
Fehler | OP-Texte bei Rechnungsbuchung |
2420 | Bei Buchung von Rechnungen wurden die OP-Texte manchmal nicht übernommen. |
Fehler | Datev-Export |
2428 | In Buchungen mit Kombination von Debitoren und Kreditoren kam es u.U. zu verdoppelter Ausgabe. |
Fehler | OP mit abgelaufenen Mandaten in Mahnungen |
2480 | Bei Erstellung von Mahnungen wird jetzt auch auf abgelaufene oder gekündigte Lastschrift-Mandate geprüft. |
Fehler | Splitting einer Kontoauszugsbuchung auf mehrere Rechnungen |
2490 | Wenn nur eine Rechnung gesucht wird, der Zahlbetrag aber mit mehreren OPs übereinstimmt, werden diese jetzt auch Vorgeschlagen. |
Fehler | Datev-Export von Gutschriften |
2516 | Bei debitorischen Gutschriften ohne Splittung wurden zusätzlich zum Berichtigungsschlüssel auch die Konten getauscht. |
Support | Anzeige der Bilanz |
2614 | Verbesserung der Darstellung bei saldoabhängigen Positionen, wenn ein Vorjahreswert und ein aktueller Monatswert mit anderem Vorzeichen existiert, aber der aktuelle Jahreswert 0 ergibt. |
Fehler | Nummerierung von Bilanz und GuV |
2623 | Vor einiger Zeit wurde in der Bilanz-Konfiguration Schalter für die automatische Neu-Nummerierung von Bilanz, GuV und BWA eingebaut. Dies wird jetzt bei Konten vermieden. |
071_Sachanlagen
Fehler | Sonder-AfA bei kalkulatorischer Abschreibung |
2551 | Korrektur der Berechnung, wenn eine Sonder-AfA nur kalkulatorisch und nicht bilanziell gelten soll. |
073_Wertpapiere
Support | Historische Werte bei Wertpapieren |
2542 | Die Plausibilität der Eingaben von historischen Werten wurde weiter abgesichert um ungültige Dateneingaben zu verhindern. |
075_KAM
Fehler | Jumpliste KAM |
2666 | Zu kurze Intervalle bei der Aktualisierung der "Jumpliste" brachten das KAM zum Absturz. Fehler wurde korrigiert. |
110_Mietverträge
Fehler | Rechnungsstorno über Menü |
2499 | Bestimmte Prozessschritte können auch über per Menü über markierte Belege ausgeführt werden. Hier wurde ein Fehler bei "Rechnungsstorno" korrigiert. |
130_Beschaffung
Fehler | Bestellvorgänge |
2448 | Summen wurden u.U. in den Positionen nicht angezeigt und neu angelegte Bestellungen sind auch wieder löschbar. |
Fehler | Übertrag Lieferantenangebot in Bestellung |
2513 | Die bereits im Lieferantenangebot erfassten Preise bleiben erhalten und der Bestellvorschlag ist jetzt auch wieder löschbar. |
Fehler | Kopieren von Bestellungen |
2606 | In der kopierten Bestellung fehlten u.U. Preise. |
Version V22.1.SP01
000_Allgemein
Fehler | b4 Anwendung in Vordergrund geschoben |
2381 | Die b4 Anwendung wurde bei der Druckereigenschaft (wenn ein Dokument gedruckt wird) wurde immer in den Vordergrund geschoben. |
010_Kontaktmanagement
Change | Suche nach IBAN |
1885 | Mit folgenden Formaten kann eine IBAN gesucht werden: Mit Leerstellen und Gänsefüßchen (bspw. "DE52 0000 0000 0000 0000 11") oder alles zusammengeschrieben (bspw. DE5200000000000011). |
Fehler | Aufruf Bankverbindung am HH-Desktop & Anzeige bei Förderung |
2356 | Die Bankverbindung vom Haushaltsmitglied am Haushalt kann jetzt geöffnet und bearbeitet werden. Zusätzlich wird die Bankverbindung vom Haushaltsmitglied auch bei der Neuanlage einer Förderung zur Auswahl angeboten. |
Fehler | Kein Mailboxzugriff bei EWS und internem Exchange Server |
2370 | Bei intern gehosteten Exchange-Servern wurde die lokale Windowsanmeldung nicht konsequent durchgereicht, daher gab es bei der Mailanbindung über EWS u.U. keinen Zugriff auf die eigene Mailbox. Kunden mit einem Exchange-Server direkt bei Microsoft (O365) waren davon nicht betroffen. |
020_Kampagnen
Fehler | Serien-E-Mail mit Anhang bei Kontaktliste |
2308 | Wird ein Anhang zu einer Serien-E-Mail hinzugefügt, dann konnte dieser nicht mehr entfernt werden. Das ist jetzt möglich. Die Zeile Markieren und die Taste "Entf" klicken. Anhang wird entfernt. |
040_Onlineantrag
Fehler | Übertragung von KTR in Förderung bei Onlineantrag |
2388 | Der Kostenträger aus dem übermittelten Onlineantrag wird nun richtig in die Förderung übertragen. |
Change | Erhöhung Zeichenanzahl der Zusatzfelder für den Onlineantrag |
2390 | Die Zeichenanzahl der Zusatzfelder wurde erhöht, sodass mehr Text übernommen werden kann. |
050_Förderprojekte
Feature | Neues Seriendruckfeld "FP-Votum-gesamt" |
2313 | Das neue Seriendruckfeld "FP-Votum-gesamt" ist bei den Dokument- & Belegvorlagen für den Bereich Förderungen verfügbar. Es wird der gesamte Votumsbetrag aus allen Positionen der Förderung ausgegeben. |
Fehler | Sortierung des Inhaltes für Feld "Stiftung" |
2331 | Die Sortierung vom Inhalt des Feldes "Stiftung" bei der Position einer Förderung erfolgt nach der Nummer der Stiftung. |
Fehler | Inaktive Bankverbindung bei abgeschlossener Förderung |
2352 | Bei einer abgeschlossenen Förderung werden Bankverbindungen die auf inaktiv gesetzt werden nicht ausgetauscht. |
Fehler | Falscher Sachbearbeiter bei Migration Förderungen |
2391 | Bei der Migration von Förderprojekten zu Förderungen wurde der Sachbearbeiter nicht korrekt übernommen. Es wurde immer die Kennung des Benutzers verwendet, der die Migration ausgeführt hat. |
070_Finanzen
Fehler | Kontoauszugsmanager |
2302 | Die Suche in Kontoauszugs-Bewegungen wurde verbessert. |
Fehler | Erhöhte Werte in Excel-Bilanz und -GuV |
2329 | Durch die Umstellung auf eine benutzerbezogene Filterung konnte es hier noch zur übergreifenden Darstellung aller gespeicherten Werte kommen. |
Change | Buchungen per API |
2360 | Die Übergabe von Buchungen per API ist jetzt auch in die Perioden 13 oder 14 möglich. |
Fehler | API für Buchungen verarbeitet auch 0 |
2386 | Teilbuchungen, die per API ohne Wert, aber mit Menge übergeben werden verändern den Belegsaldo nicht mehr. |
Fehler | Falsche Zahlen bei individuellem Bilanzdruck-Report |
2389 | Bei Verwendung einer individueller Druckvariante kann es zu falschen Zeilenanordnungen kommen. Der Reportfilter muss Erstelluserid=#Platzhalter("Aktueller User")# enthalten! |
071_Sachanlagen
Fehler | Vollabgang auf Anlage im Bau |
2382 | Ein Vollabgang auf eine noch 'im Bau' befindliche Anlage führte u.U. zu einem negativen Restbuchwert statt 0. |
074_Kostenrechnung
Fehler | Layouts Kore-Buchungsbearbeitung |
2349 | Manche alten Layouts in der Kore-Buchungsbearbeitung waren nicht löschbar. Das geht jetzt auf jeden Fall als Admin. |
Version V22.1.SP00
000_Allgemein
Change | Optische Aufwertung der Benutzeroberfläche |
1755 | Die gesamte Software wurde weiter optisch aufgewertet. Neue Icons sind jetzt auch im Finanzbereich verfügbar. |
Change | Einheitliches Layout der Registerkarten |
1849 | Aktive und inaktive Registerkarten sind nun einfacher zu erkennen. |
Feature | Überarbeitung Benutzerverwaltung |
1908 | Übersichtlichere und einfachere Benutzerverwaltung, Der Wechsel zum "Mitarbeiter" ist für die Pflege von E-Mail, Anrede usw. nicht mehr notwendig. |
Change | Korrektur der Mandantenzählung |
1989 | Alle Mandantentypen (Einzelmandant, Arbeitsmandant, Buchungsmandant und Stiftungsfond) werden nun bei der Mandantenzählung berücksichtigt und geprüft. Damit stimmt die Gesamtzahl aller Mandanten. Die Lizenzanzeige kann über das Menü "Hilfe > Info" aufgerufen werden. Grundsätzlich ist in jeder Lizenz eine Administrator Lizenz kostenlos enthalten. |
Change | Speichern von Fensterposition & Fenstergröße |
2062 | Ist eine Fensterposition oder Fenstergröße nicht mehr verfügbar (bspw. wenn mit 2 Monitoren gearbeitet wird), dann öffnet sich das Fenster in der Standard Einstellung. |
Change | Optische Erscheinung der Tabellen |
2067 | Die Optik der Tabellen (Grids) wurde weiter angepasst, damit die Spaltenbreite besser erkannt und bearbeitet werden kann. |
Feature | Kompatibilität mit PostgreSQL (Postgres) Datenbank |
2141 | Die Anwendung kann alternativ zum MS SQL Server nun auch mit einer Postgres Datenbank betrieben werden. |
010_Kontaktmanagement
Change | Einstellung Dokumentvorlage nach Druck erlaubt oder gesperrt |
1172 | An der Dokumentvorlage vom Typ Brief gibt es eine neue Option "Ändern nach Druck erlaubt". Ist eine Aktivität vom Typ Brief gedruckt worden, dann ist eine Bearbeitung nach Druck erlaubt oder gesperrt. |
Change | Antwort E-Mail |
1389 | Bei einer Antwort E-Mail werden keine vorhandene Texte überschrieben. Auch das Einfügen einer E-Mail-Vorlage wird dort eingefügt, wo sich der Cursor befindet. |
Change | Prüfung der Seriendruckfelder Dokument- und Belegvorlagen |
1584 | Für die Dokument- und Belegvorlagen gibt es eine Prüfung, die alle Seriendruckfelder auf Verfügbarkeit und Fehler überprüft. Die Prüfung erfolgt automatisch beim Aufruf der Bearbeitung einer Vorlage. Über das Dienstprogramm "Dokument- und Belegvorlagen prüfen", starten Sie die Prüfung aller Dokument- und Belegvorlagen. Diese Zusammenfassung kann als Excel-Datei (Button links unten) abgespeichert werden. |
Change | Layoutänderung bei Hinzufügen von Dokumenten zur Aktivität |
1606 | Mit dem Button + (oben links) können Dokumente aus dem Dateisystem und der Datenbank hinzugefügt werden. Der untere linke Bereich zeigt alle Dokumente, die bereits am Desktop hängen. Mit Doppelklick auf die Zeile kann das Dokument der Aktivität zugewiesen werden. Der rechte Bereich zeigt alle zur Aktivität hinzugefügten Dokumente an. |
Feature | Aktivität E-Mail Erweiterung um Hyperlink & Bild |
1717 | Bei der Aktivität vom Typ E-Mail kann ein Hyperlink und Bild hinzugefügt werden. Rechter Mausklick und im Kontextmenü den Punkt "Hinzufügen" auswählen. Hier erscheint dann die Auswahl für Hyperlink und Bild. |
Feature | Haushaltsauflösung im Haushalts-Desktop |
1754 | Verlässt ein Haushaltsmitglied den Haushalt, wird das jetzt durch einen Assistenten unterstützt. Der Button "Haushaltsauflösung" befindet sich im Haushalts-Desktop im unteren Bereich der Kontakte. Als erstes wird das Haushaltmitglied, welches den Haushalt verlässt, ausgewählt. Ein Grund kann ausgewählt oder eingegeben werden. Dies ist eine selbstpflegende Liste. Historische Daten bleiben vorhanden und bei aktiven Förderprojekte müssen die Antragsteller ggfs. manuell angepasst werden. |
Feature | Checkbox "abgeschlossene FP" in den Kontakt-Desktops |
1784 | Das Programm merkt sich, ob die Checkbox für "abgeschlossene FP" in den Kontakt-Desktops gesetzt ist oder nicht. |
Change | Button "Vermerk" in der Aktivität |
1887 | Der Button "Vermerk" wurde in die obere Leiste platziert. |
Change | Sortierung Aktivitäten vom gleichem Tag |
1888 | Die Sortierung der Aktivitäten berücksichtigt in den entsprechenden Spalten auch die Uhrzeit und wird korrekt aufsteigend/absteigend angezeigt. |
Fehler | Anzeige Bankverbindung beim gründen eines Haushaltes |
1919 | Wenn aus einer Person ein Haushalt gegründet worden ist, wurde die Bankverbindung doppelt angezeigt. |
Change | Refresh-Buttons für Haushaltsname, Adressdruck und Briefansprache |
1921 | In der Neuanlagenmaske und Bearbeitungsmaske der Haushaltsadresse gibt es Aktualisierungs-Buttons für Haushaltsname, Adressdruck und Briefansprache. Nach Klick werden diese automatisch mit einer hinterlegten Logik belegt. Die Felder können jederzeit auch manuell bearbeitet und angepasst werden. |
Change | Umbenennung Kontakttypen einer Organisation |
1944 | Die drei Bezeichnungen der Kontakttypen einer Organisation wurden umbenannt. Der bisherige Kontakttyp "Geschäftsadresse" wurde in "Organisationsadresse" umbenannt. Der bisherige Kontakttyp "Geschäftlich" wurde in "Ansprechpartner" umbenannt. Der bisherige Kontakttyp "Geschäftlich 2P" wurde in "Ansprechpartner 2P" umgenannt. |
Change | Hinzufügen oder inaktiv schalten eines Haushaltsmigliedes |
1967 | Wird ein neues Haushaltsmitglied hinzugefügt oder ein Haushaltsmitglied auf inaktiv gesetzt, so erscheint die Maske der Haushaltsadresse zur Bearbeitung von Haushaltsname, Adressdruck und Briefansprache. Sind keine Änderungen notwendig, kann das Fenster ohne Bearbeitung auch direkt geschlossen werden. |
Change | Neue Fenster für die Kontakterfassung |
2009 | Alle Fenster für die Neuanlage von Kontakten wurden für eine intuitivere Bedienung modernisiert. Die Erfassung erfolgt nun auch in Teilschritten je Kontakttyp. Im ersten Schritt wählt man einen Bereich aus (Organisation, Haushalte oder Person) und erzeugt dann den entsprechenden Kontakttyp mit allen Daten. Anschließend kann dann noch ein Ansprechpartner oder eine Haushaltsmitglied erfasst werden. |
Feature | E-Mail Übernahme |
2032 | Mit Klick auf das Icon "E-Mail" öffnet sich die Vorschau. Von dort kann direkt mit dem Button "Kontakt zuordnen" die E-Mail zugeordnet und übernommen werden. Mit Doppelklick auf die Zeile öffnet sich das Übernahmefenster der E-Mail. |
Feature | E-Mail Posteingang mehrere Kontakte einer E-Mail |
2033 | Wenn im E-Mail Posteingang mehrere Kontakte einer E-Mail gefunden werden, wird das mit einem Text signalisiert und im Übernahmefenster werden alle gefundene Kontakte als Dropdown zur Auswahl für das Feld "Von" angeboten. |
Fehler | Übernahme E-Mail ins b4-System |
2034 | Inlinebilder werden bei E-Mail Eingang nicht mehr übernommen. Keine Duplizierung der Anhänge. |
Change | Button "Zoom" bei gesendeten E-Mails |
2039 | Bei gesendeten E-Mails wird ein Button "Zoom" angezeigt. Es werden alle Empfänger aufgelistet. |
Support | Suffix. Symbol bei Zusatzfeldern |
2041 | Das Suffix-Symbol bei Zusatzfelder wird in den Desktops richtig dargestellt. Diese Einstellung erfolgt bei den Zusatzfeldern. |
Change | Kontaktauswahl der Aktivitäten |
2043 | Bei der Kontaktauswahl für eine Aktivität kann die Spaltenauswahl durch "Felder ein/ausblenden" (Klick mit rechter Maustaste auf die Spaltenüberschriften) pro Anwender eingestellt werden. |
Feature | Erweiterung "Kontakt wird verwendet in" bei Inaktivsetzung |
2060 | Bei Inaktivsetzen eines Kontaktes erscheint eine Übersicht mit einer Auflistung, wo dieser Kontakt überall verwendet wird. Diese Übersicht wurde um die Spalte "Nummer" erweitert. |
Change | Beschleunigung des Ladevorgangs der Desktops |
2096 | Das Laden der Desktops wurde erneut beschleunigt. |
Feature | Lesemodus in allen Desktop verfügbar |
2163 | Der Zugriff auf verschiedene Desktops wurde für den Mehrbenutzerbetrieb um einen Lesemodus erweitert. Sobald ein Anwender Daten über einen bestimmten Desktop aufgerufen hat erhalten weitere Anwender, die auf denselben Datensatz zugreifen möchten, eine Meldung und die Daten werden im Lesemodus geöffnet. Der Lesemodus ist jetzt in allen Desktops verfügbar. |
Change | Datumsfelder für Übersicht der Dokumente in Desktops |
2174 | Zu jedem Desktop können Dokumente hinzugefügt werden. Die 3 Datumsfelder (erzeugt, hinzugefügt, geändert) werden zur Auswahl angezeigt und können als Spalte eingefügt werden.
Diese werden mit "Layout bearbeiten" (rechter Mausklick auf die Überschriftzeile der Tabelle) der Tabelle hinzugefügt. |
Feature | Seriendruckfeld "Kontakt-Kurz" |
2181 | Das Serienfeld "Kontakt-Kurz" ist in den Dokumentvorlagen verfügbar und wir je nach Kontakttyp wie folgt belegt:
Organisationsadresse, dann Organisationsbezeichnung |
Feature | Erassung weiterer Haushaltsadressen |
2182 | Es können beliebig viele Haushaltsadressen zu einem Haushalt erfasst werden. |
Fehler | Vermerk wird in die Historie der Aktivität geschrieben |
2205 | Bei nachträglicher Erfassung eines Vermerks in einer Aktivität wird dieser jetzt auch in der Historie der Aktivität angezeigt (Spalte "Details"). |
Change | Seriendruckfelder für Dokument- und Belegvorlagen |
2248 | Alle Seriendruckfelder für Dokument- und Belegvorlagen wurde überprüft und Fehler korrigiert. |
020_Kampagnen
Feature | Erweiterung Felder für Kontaktselektor für Kontaktliste |
1716 | Für den Bereich "Kontaktdaten" stehen die Felder Amtsbezeichnung, Telefon 2 und Mobiltelefon jetzt zur Verfügung. Für den Bereich "Förderungen" stehen Anfragebetrag, Antragsdatum, Genehmigungsdatum, Gesamtkosten, Förderbetrag, Auszahlungsbetrag, Stiftung (nur bei AM/BM) und alle Zusatzfelder zur Verfügung. |
Change | Protokollierung Serien-E-Mail in der Kontaktliste |
1972 | Sobald eine Serien-E-Mail versendet worden ist, erscheint der Button "Sendeprotokoll" in der Kontaktliste. Hier wird das erfolgreiche Versenden der E-Mails sowie Fehler protokolliert. |
030_Stiftungen AM/BM
Fehler | Schnellsuche Aktivität im Stiftungs-Desktop |
2160 | Im Stiftungs-Desktop gibt es eine Schnellsuche für Aktivitäten. Hier wird in allen Aktivitäten mit Bezug und direkter Zuordnung einer Stiftung gesucht. |
040_Onlineantrag
Feature | Import Online Anträge über EWS |
2230 | Der Import von Online Anträgen kann nun auch über EWS (Exchange Web Service) erfolgen. Die Einstellung erfolgt über den zentralen Mail-Parameter und der Konfiguration des Online Imports. |
050_Förderprojekte
Change | Seriendruckfelder Dokumentvorlagen für Förderungen |
1585 | Die Seriendruckfelder für Dokumentvorlagen für den Bereich Förderungen wurde um die Stiftungsfelder erweitert. |
Change | Neues Feld "Votum" bei Förderungen |
1644 | Bei den Förderungen gibt es ein neues Feld "Votum". Diese Feld kann jederzeit bearbeitet werden. |
Feature | Förderprojekte zu Förderungen |
1767 | Förderprojekte können jetzt in Förderungen umgewandelt werden. Bei Förderungen werden wesentlich mehr individuelle Anforderungen wie z.B. benutzerspezifische Workflows und Einstellungsmöglichkeiten unterstützt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Berater. |
Change | Erweiterungen bei Begünstigten |
1862 | Eine Kommentarspalte pro Begünstigten ist nach dem ersten Beleg verfügbar. Ein Excel-Export mit allen Informationen in diesem Fenster kann über den Button "Excel" (rechts unten) getätigt werden. |
Change | Zusätzliche Prüfungen bei Bewilligung einer Förderung |
1923 | Folgende Prüfungen werden beim Bewilligen abgefragt: 1. Wenn der bewilligte Förderbetrag höher als der Anfragebetrag ist, erscheint eine Abfrage ("Ja" Vorgang ausführen oder "Nein" zurück zum Bewilligungsfenster). 2. Wenn es ein Budget für die Stiftung und die entsprechende Periode gibt, wird geprüft, ob noch ausreichend Restbudget vorhanden ist. Falls nicht, erscheint eine analoge Meldung wie bei Punkt 1. |
Fehler | Seriedruckfeld PO-Ausgezahlt für Förderprojekt |
2029 | Neues Seriendruckfeld bei dem "Wiederholenden Block" "PO-Ausgezahlt" ist verfügbar und steht Ihnen für den Bereich Förderprojekt zur Verfügung. |
Fehler | Anzeige Zusatzfelder im Förderung-Desktop |
2128 | Im Förderung-Desktop werden die Zusatzfelder in der gleichen Reihenfolge wie auch im Bearbeitungsfenster der Förderung angezeigt. |
Fehler | Anzeige Zusatzfelder von Förderprojekten in Kontakt-Desktops |
2143 | In den Kontakt-Desktops im Karteireiter Förderprojekt werden die Zusatzfelder korrekt angezeigt. |
Change | Seriendruckfelder Bereich Förderungen (nur nach Umstellung) |
2221 | Folgendes steht Ihnen nur für Förderungen zur Verfügung (nach der Umstellung von Förderprojekt zu Förderungen). Alle Seriendruckfelder für Mitarbeiter und Sachbearbeiter, die es auch bei Förderprojekten bereits gibt, sind verfügbar. Seriendruckfelder aus dem Bereich "Wiederholenden Block" fangen alle mit "PO" an, da es Felder aus den Positionen der Förderung sind. FP-Eigenanteil, FP-Eigenanteil-Prozent, FP-Förderbetrag-gesamt, PO-Fördersatz und PO-Ausgezahlt sind neue Serendruckfelder. Kostenträger, die der Förderung zugewiesen sind, können auch als Seriendruckfeld verwendet werden. Hier gibt es ein Feld der die Bezeichnung und ein Feld der die Nummer ausgibt. |
051_Ausschüttungen
Change | Seriendruckfelder Ausschüttungen |
1564 | Neue Seriendruckfelder für den Bereich Dokument- und Belegvorlagen "AUS-Stiftungsart" und "AUS-Dachstiftung" stehen jetzt zur Verfügung. |
060_Beschlüsse
Change | Leerzeichen nach Seriendruckfelder bei Beschlussvorlagen entfernt |
1332 | Nach Seriendruckfeldern werden keine künstlichen Leerzeichen mehr hinzugefügt. Somit ist der Text nicht mehr eingerückt. |
Feature | Neues Seriendruckfeld "Sitzung-Teilnehmerliste-Abwesend" |
1334 | Bei den Beschlussvorlagen gibt es ein neues Seriendruckfeld "Sitzung-Teilnehmerliste-Abwesend". Es werden Teilnehmer mit dem Status "Abgesagt" aufgelistet. Das Feld wird nur in der Niederschrift gefüllt. |
Fehler | Inhaltsverzeichniss bei Beschlussvorlage |
1735 | Korrekte Darstellung des Inhaltsverzeichnisses bei Beschlussvorlagen auch wenn der Topic über eine Seite hinaus geht. |
Feature | Spalte "Funktion" im Beschluss-Desktop |
2045 | Die Spalte "Funktion" des Gremienmitgliedes kann im Beschluss-Desktop im Karteireiter "Teilenehmer" mit der Funktion "Layout bearbeiten" eingefügt werden. |
Feature | Vertreter eines Gremienmitgliedes |
2046 | Ein Vertreter eines Gremienmitgliedes wird in die Teilnehmerliste übernommen. |
Change | Reihenfolge Gremienmitgleider im Beschluss |
2048 | Im Gremium-Desktop kann eine Reihenfolge der Gremienmitglieder definiert werden. Diese Reihenfolge wird 1 zu 1 in den Beschluss übernommen. |
Fehler | Bearbeitung externes Gremienmitglied |
2140 | Externes Gremienmitglied im Beschluss kann editiert und gespeichert werden. |
070_Finanzen
Fehler | Blättertasten In KK-Konten Desktop aktiviert |
1793 | Die Blättertasten (Buttons mit Pfeilen links unten) in den KK-Konten Desktops sind aktiv. Man kann sich jetzt wieder durch die KK-Konten Desktops durchblättern. |
Support | Beschleunigte Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung |
1834 | Insbesondere das Vorlöschen schon vorhandener Daten und das Ermitteln der Kennzahlensummen konnten deutlich beschleunigt werden. |
Fehler | Mahnlauf mit Rechnungsarten |
1839 | Bei Erstellung eines Mahnlaufs kann jetzt wieder auf Rechnungsarten gefiltert werden. |
Change | Anzeige Buchungsliste in Buchungsmaske verbessert |
2014 | Die rechts neben der Buchung anzeigbare Buchungsliste ist jetzt auch schon vor einer neuen Buchung einblendbar und die Fokusierung wurde verbessert. |
Fehler | Kontenblatt ohne Bewegungen erstellen |
2038 | Bei der Erstellung eines Kontenblattes ohne Buchungen auf dem Konto wurde der Kopf bislang nicht gefüllt. Es gibt nun bei der Ausgabe eines Kontenblattes einen neuen Parameter "Auch unbebuchte Konten ausgeben". Damit wird nun auch für diese Fälle eine sinnvolle Ausgabe erzeugt. |
Feature | Eingabefunktion zwischen Nummer & Bezeichnung wechseln |
2074 | Neuer Button "Wechsel" um die Eingabe zwischen Nummer und Bezeichnung zu wechseln. (Mit der Taste F8 kann die Eingabemethode auch gewechselt werden). Verfügbar im Kassenbuch, Rechnungseingangsbuch und Sachbuchungsmaske. |
Fehler | GuV lieferte alte Zahlen nach Abschreibung |
2077 | Interne Speicherprobleme verhinderten die Aktualisierung der Werte nach Übergabe von Abschreibungsbuchungen. |
Fehler | Korrektur falsche Darstellung der Zahlen in Bilanz/G+V |
2173 | Wurde zeitgleich bei mehreren Mandanten von unterschiedlichen Sachbearbeitern eine Bilanz oder G+V erstellt, konnte es beim Druck zu falschen Zahlen kommen. |
Fehler | Saldovorträge bei automatischer Neuanlage von Geschäftsjahren waren u.U. unvollständig |
2267 | Saldovorträge bei automatischer Neuanlage von Geschäftsjahren waren u.U. unvollständig. Falls bei dem Update erkannt wird, dass Saldovorträge unvollständig sind, wird der Anwender aufgefordert das integrierte Korrekturprogramm zu starten. |
072_Zuwendungen
Change | Erweiterung Zuwendungsimport |
2204 | Der Import von Zuwendungen aus einer Excel-Datei wurde um einige Spalten (u.a. Zweck, Zahlweise, Werbecode, Dankschreiben) erweitert. |
073_Wertpapiere
Feature | Einfügen von zeitlich älteren Bewegungen in WP Depot |
2222 | Bisher war es möglich, nachträglich zeitlich ältere Bewegungen in einem WP Depot zu erfassen ( über KAM oder Kassenbuch). Dies konnte zu Fehlern in der Berechnung führen. Jetzt ist dies dann nicht mehr möglich, wenn die zeitlich neueren Bewegungen bereits gebucht sind. |
074_Kostenrechnung
Fehler | Summenbildung bei Filterung auf Gesamtbetrag in Buchungsanzeige korrigiert |
1974 | Der Gesamtbetrag in der Kore-Buchungsanzeige ist ein berechnetes Feld aus fix und variabel. Wenn darauf gefiltert wurde wirkte sich dies nicht auf die links unten dargestellten Summen aus. |
075_KAM
Feature | Erweiterung KAM um Option "Akonto-Zahlung" |
1947 | Im KAM Modul ist es zukünftig möglich, in einem erweiterten Suchkriterium festzulegen, dass ein entsprechende Kontoauszugsbewegung fix als aconto Zahlung auf das hinterlegte Kontokorrentkonto gebucht wird. |
160_Budgetierung
Change | Anzeige Obligo Vorjahre und Bearbeitung |
2146 | In der Anzeige des Finanzstatus wird nun auch das kumulierte Obligo der Vorjahre angezeigt und in die Berechnung des Budgetsaldos einbezogen. Das Pflegefenster von Budgets wurde überarbeitet, um die Bearbeitung zu vereinfachen. Spalten und Zeilen können getauscht werden, das Definieren der Budgetzeilen wurde klarer gestaltet |
Version V21.2.SP04
060_Beschlüsse
Fehler | Kopierfunktion von Beschluss |
2071 | Bei der Neuanlage eines Beschlusses kann ein existierender Beschluss als Kopiervorlage ausgewählt werden. Bei diesem Vorgehen wurden unter bestimmten Bedingungen die Texte der Tagesordnungspunkte des kopierten Beschlusses überschrieben. |
070_Finanzen
Change | Umsatzsteuervoranmeldung 2022 |
2051 | Die notwendigen Änderungen zur Erstellung und Elster-Übertragung von Umsatzsteuervoranmeldungen für 2022 wurden eingebaut. |
Fehler | Drilldown bei Bilanz verbessert |
2131 | Die Spaltenanordnung beim Laden eines eigenen Layouts stimmte nicht. |
Fehler | DMS-Angaben in Buchungen |
2191 | Sollte eine Buchung mit DMS-Angaben verschoben oder kopiert werden, so behält das Ziel die Angaben zum DMS-Aufruf bei. |
071_Sachanlagen
Fehler | Nachaktivierender Zugang |
2165 | Die Berechnung der AfA klappte nicht bei nachaktivierendem Zugang ab Geschäftsjahresbeginn, wenn die Anlage schon voll abgeschrieben war. |
074_Kostenrechnung
Fehler | Kore ILV |
2125 | Bei bestimmten Umlageverfahren wurden auch nur erfasste Buchungen berücksichtigt. |
Version V21.2.SP03
000_Allgemein
Fehler | Anpassungen Seriendruckfelder bei Belegvorlagen und Dokument-/Emailvorlagen |
1998 | Zusatzfelder bei Stiftungen werden nun auch bei Belegvorlagen mit angeboten. Außerdem wurden die Seriendruckfelder für Förderungen erweitert. |
050_Förderprojekte
Change | Bearbeitung von Zusatzfeldern |
1985 | Das Bearbeiten von Zusatzfeldern ist nun unabhängig vom Status eines Förderprojektes jederzeit möglich. |
070_Finanzen
Change | Neue Zeilen für Umsatzsteuervoranmeldung 2022 |
1915 | Die neuen Zeilen für die Zuordnung der Steuerschlüssel zur Umsatzsteuervoranmeldung 2022 wurden integriert. Es gibt keine Änderung zu 2021, daher können die Zuordnungen 1:1 von 2021 auf 2022 kopiert werden. |
Fehler | API-Übergabe von Schlussrechnungen |
1957 | Bei Übergabe von Schlussrechnungen werden Anzahlungs-OP mit erfassten Buchungen nicht mehr zum Ausgleich berücksichtigt. |
Fehler | SSR-Import sammelt Fehler von Initialisierung und Übernahme |
1966 | Beim SSR-Import war es etwas verwirrend, wenn die Initialisierung Fehler brachte, bei der Übernahme dann aber 'ohne Fehler' stand. Es kam zwar vorab die Meldung, dass das passieren kann und im Protokoll werden auch alle Fehler angezeigt, aber jetzt stehen die Fehler zu Verdeutlichung auch am Jobende und in der Jobübersicht. |
Fehler | SSR-Import aus Access mit Mandantenauswahl |
1969 | Beim Import aus einer Access-Datei startet für 32-bit eine eigene Exe. Dort kommt jetzt auch die Mandantenauswahl, wenn das in der Userverwaltung so eingestellt ist. |
Fehler | Beim GdPDU-Export fehlten Ansichten in der Auswahl |
1993 | Es wurden nicht alle Ansichten zur Auswahl angezeigt, weil sie ausgeblendet waren. |
075_KAM
Fehler | Prüfung doppelt importierter Kontoauszüge in Jump List des KAM bringt keine Ergebnisse |
1929 | Die Prüfung findet jetzt Duplikate wieder und listet diese übersichtlich auf. Aus dieser Liste kann nun vom Anwender entschieden werden, welche Daten gelöscht werden sollen. |
Version V21.2.SP02
010_Kontaktmanagement
Fehler | Verzweigen zum Bezug "Vertrag" bei Aktivität |
1861 | Verzweigung über Kontextmenü der Aktivitäten funktioniert jetzt auch bei Verträgen. |
Fehler | Hinzufügen einer Person zu einem Haushalt |
1863 | Wenn eine Person zu einem Haushalt durch Neuanlage ohne vorherige Suche hinzugefügt wurde, kam es u.U. zur Anzeige des Dublettenfensters mit nur einer leeren Zeile. Diese Anzeige wurde korrigiert. Außerdem verzweigt das System nach der Neuanlage jetzt direkt in den Folgeschritt des Wizards. |
Fehler | Anzeige von indirekten Dokumenten korrigiert |
1899 | Die Checkbox "Indirekte Dokumente anzeigen" in der Dokumentenübersicht der Desktops hatte keine Funktion. Indirekte Dokumente wurden immer angezeigt, unabhängig vom Status der Checkbox. |
030_Stiftungen AM/BM
Fehler | Neuanlage eines Haushaltes in der Zuwendung |
1870 | Die Neuanlage eines Haushaltes im Rahmen der Zuwendungsbearbeitung (Buchen Kasse/Bank bzw KAM) ist jetzt auch im Arbeitsmandanten möglich. |
Fehler | Status Stiftungsfonds ändern |
1883 | Beim Deaktivieren eines Stiftungsfonds wird der Buchungsmandant, der ja in dem Fall ein anderer ist nicht mehr deaktiviert. Reaktivierung ist jetzt auch möglich. |
Fehler | Stiftungsbudgets und Multiförderung |
1917 | Ausgezahlte Förderbeträge wurden in Stiftungsbudgets bei Multiförderung in seltenen Konstellationen (mehrere Positionen mit unterschiedlichen Stiftungen und unterschiedicher Budgetstrukur) nicht immer sauber abgebildet |
070_Finanzen
Change | Währungen in der Buchungsmaske |
1855 | Die Anzeige von Währungen in der Buchungsmaske wurde verbessert, wenn die Hauswährung nicht Euro ist. |
Fehler | Bilanzposition bei wechselnder Position und Saldo 0 korrigiert |
1869 | Wenn ein Konto abhängig vom Saldo Aktiva oder Passiva zugeordnet war, so fehlten Werte im Monat des Ausgleichs, wenn das Vorzeichen im Vorjahr anders war als das im aktuellen Jahr. Betroffene Konten werden jetzt für Vorjahr in Aktiv und akt. Jahr im Passiv getrennt ausgewiesen. |
Fehler | Mahn- und Zahllauf |
1891 | Erneuerte und ergänzte Buttons in der Fußzeile. |
Fehler | Scrollbalken in Fibu-Buchungsmaske |
1907 | Bei einer größeren Anzahl von Teilbuchungen wird wieder ein Scrollbalken angezeigt. |
074_Kostenrechnung
Fehler | Kore-Berichtsjob Startbutton fehlte |
1880 | Die Buttons zum Hinzufügen von Berichten und Starten von Berichtsjobs fehlten nach Änderung der Icons. |
Fehler | b4Übergabe Fibu an Kore |
1890 | Umschaltbuttons fehlten. |
075_KAM
Fehler | Kontoauszugsmanager |
1858 | Information über einen bereits erfolgten Import der Dateien wird wieder mitgeführt. |
Fehler | Kontoauszugsmanager |
1875 | Es gab einen Fehler, wenn ein KK-Kontenstammsatz über eine Bankverbindung ermittelt wurde, dieser jedoch zu einem anderen Mandanten gehörte. |
Fehler | Kontoauszugsmanager |
1924 | Objektverweisfehler bei Suche mit leerem Verwendungszweck wurde abgefangen. |
Version V21.2.SP01
070_Finanzen
Change | Umsatzsteuervoranmeldung |
1817 | Mit dem Schalter -direkt bebuchte Steuerkonten ausschließen- werden in der Spalte -gebucht- jetzt trotzdem die Werte auf Konten mit Steuerschlüssel der Art 12 (manuelle Vorsteuer) mit angezeigt. |
Fehler | Schlussrechnung per API |
1823 | KK-Arten lassen sich wieder auf Anhieb speichern und der Ausgleich von Anzahlungsrechnungen funktioniert auch mit externer Belegnummer und ohne Vervielfachung bei Wiederholung der API-Übergabe. |
Fehler | Übernahme Schlussrechnungen per API |
1828 | Es vervielfachten sich u.U. die auszugleichenden Anzahlungsrechnungen. |
073_Wertpapiere
Fehler | Teilverkauf von Wertpapieren die als Nominale geführt werden |
1810 | Unter folgenden Bedingungen wurde der Teilverkauf nicht korrekt dargestellt: Es handelt sich um Wertpapiere, die als Nominale geführt werden und es gibt mehr als eine Bewegung (z.B. mehrere Zukäufe oder Verkäufe). |
130_Beschaffung
Fehler | Fehlender Durchschnittspreis im Artikelstamm |
1781 | Es wurde eine Korrekturmöglichkeit eingebaut, um den Durchschnittspreis nachzutragen. |
Version V21.2.SP00
000_Allgemein
Feature | Bearbeitung der Spaltenanzeige |
1048 | In vielen Stellen der Software können Benutzer die Ansicht durch ein- oder ausblenden von Spalten anpassen. Die Bearbeitungsmaske für diese Layout Änderungen wurde vereinfacht und intuitiver gestaltet. |
Feature | Optische Aufwertung der Benutzeroberfläche |
1342 | Die gesamte Software wurde im Bereich Stiftungsprozesse optisch aufgewertet. Es wurden neue, größere Icons eingeführt, die Schrift in den Standardlisten vergrößert und die Farbgestaltung dezent angepasst. In vielen Bereichen wurden auch die alternierenden Zeilenfarben abgeschafft. In der nächsten Version werden die optischen Verbesserungen auch im Finanzbereich umgesetzt. |
Change | Neue Versionierung der Software |
1405 | Die Software Versionierung wurde geändert. Die komplette Nomenklatur bezüglich Release und Version lautet: Release 3, Version V21.2.SP00. V=Version, 21=Jahreszahl, 2=laufende Nummer der Version im Jahr, SP=Servicepack, 00=Masterversion. Weitere Servicepacks werden mit dem 2-stelligem Zähler laufend durchnummeriert (01, 02 usw.). Ein mögliches nächstes Servicepack ist V21.2.SP01. Es wird weiterhin 2 Masterversionen pro Jahr geben. Die Version kann über Hilfe > Info zusammen mit den Lizenzinformationen angezeigt werden. |
Feature | Lesemodus bei Desktops |
1599 | Der Zugriff auf verschiedene Desktops wurde für den Mehrbenutzerbetrieb um einen Lesemodus erweitert. Sobald ein Anwender Daten über einen bestimmten Desktop aufgerufen hat erhalten weitere Anwender, die auf den gleichen Datensatz zugreifen möchten eine Meldung und die Daten werden im Lesemodus geöffnet. Der Lesemodus wird bei Gremien, Sitzungen und Förderungen verwendet. |
Change | Optische Erscheinung Aktivitäten |
1669 | Die Optik der Aktivitäten wurde überarbeitet und für eine intuitivere Bearbeitung verbessert. |
Change | Auswahl Zeitraum bei Aktivitäten |
1684 | Bei der Anzeige der Aktivitäten in allen Desktops (jedoch nicht in Mein Desktop) wurde die Zeitraumauswahl entfernt. Es werden immer alle offenen Aktivitäten angezeigt. Alternativ können die erledigten Aktivitäten mit angezeigt werden. Das Programm merkt sich die zuletzt verwendete Einstellung. |
010_Kontaktmanagement
Fehler | Kontextmenü bei Suchergebnissen von Aktivitäten |
1089 | In den Ergebnissen der Schnellsuche von Aktivitäten ist jetzt das Kontextmenü über den Button "3 Punkte" verfügbar. |
Change | Erweiterung der Aktivität "Checkliste" |
1131 | Die Bedienung der Aktitivität vom Typ Checkliste wurde verbessert. Ein neuer Checklisten-Punkt kann nun intuitiver über den "Neu"-Button (+) erzeugt werden. Es wurden weitere Felder ("letzte Änderung am" und "letzte Änderung durch") implementiert. Die Reihenfolge der einzelnen Punkte lässt sich mit Pfeilen verschieben. In den Feldern "Kommentar" und "Bezeichnung" erfolgt ein automatischer Zeilenumbruch. |
Change | Löschen von Anhängen in Aktivitäten abgesichert |
1145 | Fehler behoben, dass durch Doppelklick eines Anhanges dieser gelöscht wurde. Löschen mit Button "X" erfolgt erst nach Bestätigungsabfrage. |
Change | Erweiterung des Excel Kontakt-Imports |
1216 | Der Import von Kontakten aus einer Excel-Datei wurde weiter verbessert. Die Bedienung ist nun intuitiver und einige Sonderfälle werden jetzt nicht mehr als Fehler abgewiesen. |
Feature | Erweiterung Umzugsassistent für Dokumente |
1257 | Für die Verschiebung von Dokumenten aus einem Filesystem in die Datenbank ist es notwendig, die Dokumente vorher mit einem Dienstprogramm zu registrieren. Das Dienstprogramm wurde erweitert, so dass nun auch die Dateien aus ggf. vorhandenen Unterordnern registriert werden. |
Change | Performance bei Öffnen Kontakt-Desktop verbessert |
1301 | Das Öffnen von CRM-Desktops mit einer großen Anzahl von Kontakten, Förderprojekten oder Aktivitäten wurde merklich beschleunigt. |
Change | Vorlagenauswahl bei Aktivitäten erweitert |
1302 | Die Vorlagenauswahl bei Aktivitäten vom Typ "E-Mail" oder "Brief" berücksichtigt jetzt auch die verwendeten Bezüge (bspw. Förderprojekt). |
Change | Verbinden von 2 Personen als Geschäftlicher Kontakt |
1305 | Die Reihenfolge beim verknüpfen von 2 Personen, wurde bislang anhand einer Logik und dem Geschlecht generiert. Diese Logik wurde entfernt und die Reihenfolge anhand der Person 1 und Person 2 gebildet. |
Change | E-Mail Posteingang |
1310 | Zum Einlesen des Posteingangs gibt es die Möglichkeit mehrere Postfächer gleichzeitig einzulesen. Die Einstellung erfolgt über den Konfigurationsparameter (blaues Zahnrad) im E-Mail Posteingang. |
Change | Verbesserung neue Aktivität |
1381 | Die Neuanlage einer Aktivität wurde vereinfacht. Nun können auch Anhänge mit der Aktivität verknüpft werden ohne die Aktivität vorher speichern zu müssen. |
Change | Löschen einer Aktivität in Liste |
1382 | Eine Aktivität kann nur noch im Bearbeitungsfenster der Aktivität gelöscht werden. Das Löschen mit der Taste <ENTF> in der Liste ist nicht mehr möglich. |
Change | Neuer Button "Abbruch" bei Einlesen E-Mails aus Posteingang |
1384 | Sobald der neu hinzugekommene Button "Abbruch" geklickt wird, werden alle bis zu diesen Zeitpunkt geladenen E-Mails angezeigt. |
Change | Fenster für Dokumentenverwaltung |
1388 | Die Maske für die Verwaltung von Dokumenten wurde verbessert und übersichtlicher gestaltet. Aus diesem Fenster kann auch direkt ein Dokument auf Basis einer Vorlage erzeugt werden. |
Change | Geöffnete Fenster bei Folgeaktivität |
1392 | Bei Folgeaktivität bleibt das Fenster der aktuellen Aktivität geöffnet. |
Change | Kontaktauswahl bei Aktivität erweitert |
1394 | Vorgeschlagene Kontakte aus dem Desktop werden bei der Kontaktauswahl in einer Aktivität zur Auswahl angeboten. |
Change | Aktivität vom Typ "Aufgabe" erweitert |
1408 | Bei Aktivität vom Typ "Aufgabe" gibt es jetzt eine Checkbox für die Kennzeichnung "Eingang". |
Change | Anzeige von Aktivitäten ohne WV in "Mein Desktop" |
1449 | Aktivitäten ohne Wiedervorlage sind in "Mein Desktop" über eine Einstellung (Zahnrad) ein- und ausblendbar. |
Change | Neuanlage eines Haushaltes |
1452 | Das Programm startet die Neuanlage eines Kontaktes immer im zuletzt verwendeten Modus (Haushalt oder Organisation/Person). Es gibt es einen neuen Programmparameter (Bereich "CRM"), der steuert, ob IMMER ein komplexer Haushalt (Haushaltsadresse + Haushaltsmitglieder) angelegt wird oder nur, wenn man über die Icons für die Haushaltsmitglieder zusätzliche Informationen eingibt. |
Change | Verbesserung der Prüfung auf Kontakt Dubletten |
1473 | Die Dublettenprüfung wurde erweitert. Es wird nun neben dem Organisations-, Haushalts- und Nachnamen auch das Feld "E-Mail" auf bereits vorhandene Daten geprüft. Die Optik wurde verbessert und die Anzeige von möglichen Dubletten optimiert. |
Change | Erweiterungen Varianten E-Mail Versand |
1520 | Die Anbindung von E-Mails wurde erweitert. Neben den bisherigen Möglichkeiten "Outlook" (Versand + Posteingang) und "SMTP" (nur Versand) ist jetzt auch eine Anbindung über Exchange-Web-Services (EWS) möglich (Versand + Posteingang). Bei Verwendung von EWS ist kein lokal installierter Outlook-Client mehr notwendig. Außerdem wurden die möglichen Anmeldeoptionen für die Anbindung erweitert (Programmparameter->Mail) |
Change | E-Mail Posteingang einlesen |
1623 | Zum Einlesen von E-Mails wurde die Maske einfacher gestaltet. Die Einstellung, ob die E-Mail im Posteingang gelöscht werden soll wird nun auch gespeichert und beim nächsten Aufruf vorgeschlagen. |
Fehler | Leere Mail bei E-Mail Versand über SMTP |
1708 | Der Fehler, dass bei Versand von E-Mails beim Empfänger der Inhalt nicht mehr sichtbar war, wurde gefixt. |
020_Kampagnen
Fehler | VIP Kontakte in einer Kontaktliste |
1106 | Vor dem Öffnen einer Kontaktliste erfolgt nun eine Prüfung, ob der Benutzer die VIP-Berechtigung besitzt. Nur mit dieser Berechtigung wird die Kontaktliste geöffnet, ansonsten erscheint eine entsprechende Hinweismeldung. |
Feature | Speichern der letzten Selektionskriterien für Kontaktlisten |
1653 | Wenn eine Kontakliste mit dem Kontaktselektor erzeugt wurde, werden nun die letzten Kriterien des Kontaktselektors gespeichert. Die Einschränkung dabei ist, dass jeweils nur die letzten Kriterien des Selektors gespeichert werden. In einer der nachfolgenden Software-Version werden alle Selektionen gespeichert werden. |
030_Stiftungen AM/BM
Change | Speichern von Dokumenten bei Stiftungen |
1043 | Bei der Speicherung von Dokumenten für Stiftungen auf dem Dateisystem (nicht bei Speicherung in der Datenbank) kann nun die Stiftung als Teil für die Generierung des Ablagepfades verwendet werden. |
Fehler | Löschen einer Stiftung |
1096 | Beim Löschen einer Stiftung wird nun auch der dazugehörende Kostenträger im Buchungsmandant gelöscht. Die Prüfung, ob eine Stiftung überhaupt gelöscht werden kann, bleibt unberührt. |
Change | Neuanlage Förderung aus Stiftungsdesktop |
1325 | Bei der Neuanlage einer Förderung aus dem Stiftung-Desktop wird die Stiftung nicht mehr automatisch als Antragsteller eingetragen. Wenn eine Stiftung einen Antrag für sich selbst stellt, muss der Antragsteller manuell ausgewählt werden. |
Change | Vorbelegung Kontakt bei Aktivität im Stiftungs-Desktop |
1478 | Bei Neuanlage einer Aktivität aus einem Sitftungs-Desktop wird der dort aktuelle Kontakt vorbelegt. |
Change | Text Editor Fenster vergrößern |
1555 | An einigen Stellen bei der Bearbeitung der Stiftung gibt es Textfelder, die für eine umfangreichere Eingabe vergrößert werden können. Neben der Tastenkombiniation "Shift + F2" ist der Aufruf nun zusätzlich über ein Icon möglich. |
050_Förderprojekte
Change | Nachträgliche Anzeige des Druckbelegs |
1532 | Ist der "Druck" beim jeweiligen Prozessschritt nicht gesetzt (es erscheint kein Beleg während des Prozessschrittes), wird der Druckbeleg erzeugt, sobald man das erste Mal auf den Bearbeitungsbutton (Feld "Druck-Ausgabe" im Layout der Belegübersicht) klickt. |
Feature | Erweiterung der Seriendruckfelder |
1607 | Bei Förderprojekten wurden weitere Seriendruckfelder hinzugefügt, die für die Belegerstellung verwendet werden können. Feld FP-Kontoinhaber, FP-Antragsteller-Anrede, FP-Antragsteller-Vorname, FP-Antragsteller-Nachname. |
051_Ausschüttungen
Change | Vorschlag der Bankverbindung des Antragstellers |
1570 | Bei einer Ausschüttung wird nun die erste Bankverbindung des Antragstellers automatisch vorgeschlagen. |
060_Beschlüsse
Fehler | Beschluss um Versandweg erweitert |
1069 | Im Bearbeitungsefenster des Beschlusses kann der Versandweg (Brief/E-Mail) festgelegt werden. |
Fehler | Versand von Einladung & Niederschrift bei abgesagten Teilnehmern |
1147 | Teilnehmer eines Beschlusses mit dem Status "Abgesagt" erhalten keine E-Mail/ keinen Serienbrief mehr, wenn Tagesordnung oder Niederschrift verschickt werden |
Change | E-Mail aus Beschluss Desktop |
1198 | Bei Aktivitäten vom Typ "E-Mail" werden im Beschluss-Desktop nun alle Teilnehmer als mögliche Empfänger vorgeschlagen. |
Fehler | Inhaltsverzeichnis aus Werkseinstellung lässt sich nicht entfernen |
1438 | Das generierte Seriendruckfeld "Inhaltsverzeichnis" der Werkseinstellung ließ sich zwar löschen, tauchte bei Verwendung der Beschlussvorlage aber manchmal wieder auf. |
Fehler | Aktualisierung von Daten im Mehrbenutzerbetrieb |
1490 | Im Mehrbenutzerbetrieb konnte es dazu kommen, dass geänderte Daten von Benutzer A nicht sofort bei Benutzer B angezeigt wurden (bspw. bei Änderung an TOPs eines Beschlusses). Erst bei Neustart der Software wurden Änderungen sichtbar. Das Zwischenspeichern von Daten (Cache) wurde minimiert und ein paralleles Bearbeiten bei Beschlüssen und Gremien unterbunden. |
Fehler | Beschlussdokumente verschiedenes |
1729 | In den Beschlussdokumenten wurden einige kleine Fehler gefixt (z.B. Datum "01.01.0001" bei leeren Datumsfeldern, Anbindung von Zusatzfeldern, Verwendung von Personenadressen bei Antragstellern) und der Baustein "Unterschrift" ermöglicht jetzt die Einbindung von Seriendruckfeldern aus dem Bereich "Sitzung". |
070_Finanzen
Change | Die automatische Neuanlage von Geschäftsjahren wurde erweitert |
1045 | Es gibt einen neuen Programmparameter, der ein neues Geschäftsjahr und die Perioden automatisch erzeugt. Es werden dabei verschiedene Dinge geprüft, wie z.B. ob der Benutzer die Berechtigung hat. Diese Funktion kann nur bei Mandanten mit Geschäftsjahr = Kalenderjahr aktiviert werden. Für Detailinformationen setzten Sie sich bitte mit Ihrem Berater in Verbindung. |
Fehler | Buchen von übergebenen Abschreibungen aus der Anlagenbuchhaltung in die Finanzbuchhaltung |
1079 | Bisher konnte es bei Stiftungskunden vorkommen, dass bei relativ vielen Abschreibungsbuchungen zu Problemen kam, wenn diese mit der Übergabe sofort gebucht wurden. Zukünftig werden zunächst die Übergabe der Buchungen im "erfasst" Status erfolgen und anschließend kann die Buchung durch bestätigen der Entsprechenden Meldung automatisch durchgeführt werden. |
Feature | Neues Feld (Anmerkungen) in Offenen Posten |
1139 | Es gibt im Offenen Posten ein zusätzliches Feld (Anmerkungen), in das beliebige Informationen zu einem OP geschrieben werden können. Das Feld ist über einen eigenen Karteireiter als Langtext verwendbar. |
Feature | Excel Import für Fibu-Buchungen |
1212 | Es gibt jetzt auch die Möglichkeit, Fibu-Buchungen aus einer Excel-Datei zu importieren. Bei Bedarf kann die genaue Beschreibung dafür zur Verfügung gestellt werden. |
Change | Nachträglichen Anlegen von Geschäftsjahren mit Hilfe des Dienstprogrammes |
1341 | Es ist jetzt auch möglich, für beliebig viele Mandanten auch ältere Geschäftsjahre als das aktuelle anzulegen. Bisher ging das nur für zukünftige Jahre. |
Fehler | Erfasste Kostenträger werden in Buchungsmaske immer angezeigt |
1546 | Es konnte vorkommen, wenn ein KTR in der Buchung erfasst wurde, der nicht der Hauptkostenträger war, dieser bei erneuten Öffnen der Buchungsmaske nicht mehr angezeigt wurde. Geispeichert wurde trotzdem die richtige Kontierung. Jetzt wird der KTR wieder angezeigt. |
Change | Voreinstellung der KTR Art in Kassenbuch/Sachbuchung/KAM |
1553 | Sofern ein Kunde kein Stiftungskunde ist (dort wird immer der Buchungskreis in den Buchungsmasken vorbelegt), kann jetzt die primäre KTR-Art in den Buchungsmasken voreingestellt werden. Somit ist es in der Regel nicht notwendig, die KTR-Art in den Buchungsmasken zu ändern. |
Feature | SEPA Version 3.5 |
1557 | Da die Software derzeit keine Avise und Sofortüberweisungen unterstützt gibt es keine fachlichen Änderungen zu 3.3. sondern nur textuelle Verbesserungen. |
Change | EB Werte aus Vorjahren in Excelbilanz mit Kostenträgern berücksichtigt alle Vorjahre |
1702 | In der Spalte "Vorjahr" wurden, wenn es mehr als ein Vorjahr gab, die EB-Werte bei der Bilanz auf Excelbasis mit der Kombination Konto/Buchungskreis nicht berücksichtigt. Dies galt nur für die geschilderte Variante. |
Fehler | Absicherung beim Anlegen eines neuen Geschäftsjahres |
1723 | Unter bestimmten Umständen konnte man ein neues Geschäftsjahr anlegen, ohne das letzte Geschäftsjahr zu berücksichtigen. Die Neuanlage wurde abgesichert und ein neues Geschäftsjahr kann nur nach einem bestehenden eröffnet werden. |
072_Zuwendungen
Feature | Import von Spenden über Excel |
1265 | Es gibt eine neue Import Schnittstelle für Spenden. Damit können aus einer Excel Tabelle Spenden zusammen mit den dazugehörenden Kontakten importiert werden. |
Change | Reduzierung von Standardreports für "Zuwendungen" |
1525 | Die Anzahl Standardreports für Zuwendungen wurde auf die relevanten Varianten reduziert. |
Change | Eigene Ansichten der Zuwendungen |
1649 | Bei einer Nutzung der Zuwendungen ohne direkte Integration in die Finanzbuchhaltung können Zuwendung manuell erfasst werden. Die erfassten Zuwendungen werden in einer Liste angezeigt. Die Anzeige der Felder kann nun individuell abgeändert werden. |
075_KAM
Fehler | Rückfrage in KAM ob Kontoauszugsset auf erledigt gesetzt werden soll beim Zuwendung |
1588 | Es fehlte nach dem Buchungen der Kontoauszugsbewegungen die automatische Rückfrage, ob das Kontoauszugsset auf "erledigt" gesetzt werden soll, sofern eine Geldbewegung erfasst wurde. |
080_Stiftergemeinschaft
Feature | Möglichkeit automatisierte Berechnung Quotierung Stiftergemeinschaft |
1303 | Für Stiftungskunden, die mit Stiftungsfonds arbeiten, gib es jetzt eine Lösung die Berechnung der Mittelvorträge pro Stiftungsfonds automatisch durchführen zu lassen. Dazu gibt es eine Standardvorlage, die aber individuell angepasst werden kann. Für die Ersteinrichtung nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Berater auf. |
170_MIS System
Feature | Erweiterung des Leitstandes |
1445 | Der Leitstand wurde um eine Strukturebene erweitert und unterstützt nun bis zu 3 Unterebenen für die Summenbildung. |
Version V21.1.SP00
010_Kontaktmanagement
Fehler | Kontakt Synchronisation mit Outlook |
1435 | Die Kontakt Synchronisation mit Outlook wurde verbessert. Insbesondere bei Haushalten wurde keine Bezeichnung in Outlook übertragen. Bei der Initial Synchronisierung werden die intaktiven Kontakte nicht mehr synchronisiert. |
030_Stiftungen AM/BM
Fehler | Ablage Dokument bei einer Stiftung |
1285 | Ein Dokument für eine Stiftung wurde fälschlicherweise bei der Organisationen abgelegt. Korrektur damit das Dokument bei der Stiftung direkt abgelegt wird. |
070_Finanzen
Feature | Kontenblatt Sachkonten mit Fremdwährungen |
1122 | Es gibt eine Variante für Kontenblatt, um auch Sachkonten mit Fremdwährung darzustellen. |
Fehler | Kore Bericht-Export an Excel |
1453 | Bei der Ausgabe von Kore-Berichten in eine Excel-Datei gab es u.U. andere Zahlen als in der Anzeige. |
Fehler | Zusammenfassende Meldung |
1596 | Buchungen in Periode 13 oder 14 werden beim letzten Monat des Geschäftsjahres wieder mit berücksichtigt. |
Fehler | Zahlungsbedingungen |
1609 | Gelegentlich aufgetretenden Fehler bei Neuanlage beseitigt. |
073_Wertpapiere
Fehler | Buchungen bei Verkauf von Wertpapieren mit Buchverlust |
1465 | Beim Verkauf von Wertpapieren mit Verlust fehlte die Restwertbuchung, wenn das "Restwertverfahren" in den Systemparametern ausgewählt ist. Damit wurde der Restbuchwert des Wertpapieres nicht als Aufwand automatisch gebucht. Der Fehler ist im Zusammenhang einer Erweiterung aufgetreten, aus einer Kontoauszugsbuchung mehrere Wertpapiere zu bebuchen. |
110_Mietverträge
Fehler | Abrechnung von Mietverträgen |
1255 | Unter bestimmten Umständen war ein Mietvertrag nach einer Preisänderung nicht abrechenbar. |